Gespannt sein darf man auf das heutige Testspiel gegen RSC Anderlecht.
klenkes hat da seine Vorstellungen und auch ich habe da so die ein oder andere Aufstellung im Kopf. Ob man heute schon die Stammformation sieht? Mein Favorit für die Saison, ausgehend vom anscheinend präferierten 4-2-3-1:
--------------------- Stuckmann ---------------------
Stehle --- Klitzpera --- Vukovic --- Leiwakabessy
-------------- Lehmann ----- Lagerblom -----------
---- Reghecampf --- Krontiris ------ Pecka --------
---------------------- Nemeth ------------------------
Ich denke, Viererkette und die Doppel6 stehen so, einzig Casper könnte für Stehle kommen, oder aber als offensivere Variante Polenz. Herzig für Klitzpera, wenn man absehen kann, wie fit er nach seinem Haarriss (im Fuß) wirklich ist.
Interessanter wird es wohl in Mittelfeld und Sturm, da man da offenbar sehr flexibel ist. Wie effektiv die einzelnen Spieler dann noch sind, bleibt abzuwarten. So könnten beispielsweise Krontiris und Nemeth (innerhalb des Spiels) tauschen, auch Pecka könnte in die Spitze ziehen, dafür links Fiel oder Milchraum spielen. Reghe wäre in der Mitte wahrscheinlich verschenkt, allerdings könnte Polenz dann ins Mittelfeld aufrücken. Alternativ könnte er wahrscheinlich sogar hängende Spitze spielen.
--------------------- Stuckmann ---------------------
Polenz --- Klitzpera --- Vukovic --- Leiwakabessy
-------------- Lehmann ----- Lagerblom -----------
------ Reghecampf --- Nemeth ---- Pecka --------
---------------------- Ebbers -------------------------
Das wäre wohl eine etwas offensivere Geschichte, mit Ebbers als Stoßstürmer (also eher vorne drin auf Bälle wartend als Nemeth) und einem Nemeth als hängender Spitze (weniger als offensiver Mittelfeldspieler), aber auch hier würde Krontiris sehr gut passen (allerdings würde ich dann Ebbers gegen Nemeth tauschen, obwohl Nemeth wohl eher aus der Tiefe käme, als Ebbers). Lehmann würde im Spiel in die Mitte nachrücken und Lagerblom absichern (wie wohl auch in Variante 1), über außen kämen Reghe/Polenz und Pecka/Leiwa (der offensiv bestimmt mehr drauf hat, als er letzte Saison zeigen durfte). Pecka würde wohl eher öfter in die Mitte ziehen, als Fiel oder Milchraum, weshalb in obiger Variante Nemeth und Pecka rochieren könnten. Fiel und Milchraum wären hier durchaus Alternativen für die linke Seite, vor allem Fiel, der auch defensiv sehr gut arbeiten kann, was ich bei Milchraum noch nicht beurteilen kann.
Weiterhin könnte wohl Pecka auch ganz in die Spitze, womit Ebbers aus dem Raster fällt und die linke Seite mit Fiel/Milchraum zu besetzen wäre.
Auch wenn man die Stärken der Spieler Lehmann und Lagerblom geballt ausnutzen müsste, bin und bleibe ich ein Statistik- und Taktik-Nerd und gehe also weitere Varianten durch.
4-4-2:
--------------------- Stuckmann ---------------------
Stehle --- Klitzpera --- Vukovic --- Leiwakabessy
--------------------- Lehmann -----------------------
--------- Reghecampf ------------- Fiel ------------
---------------------- Krontiris -----------------------
------------ Nemeth ----------- Pecka --------------
Die klassische Raute. Auf Stuckmann lege ich mich jetzt mal fest. Ansonsten ist das wohl die spielerische Variante: ein gut harmonierendes Sturmduo, ein technisch starker 10er, ebenso beschlagene Außenspieler, Lehmann mit Offensivaktionen, dafür in der Viererkette die defensivere Aufstellung mit Stehle und Leiwa (der also hinten bleibt).
Andersherum könnte man Polenz rechts spielen lassen, also als Offensivverteidiger, Leiwa auch ein wenig vorrücken, dafür Lagerblom als 6 zum Absichern (evenutell noch Fiel in der Rückwärtsbewegung in die Mitte, bzw. auf die zweite 6 ziehen). Auch Ebbers könnte hier passen, stellt man ihn ganz vorne rein und zieht seinen Sturmpartner (für mich Nemeth oder Pecka) ein wenig zurück. In dem Fall würde ich einwandfrei Krontiris auf der 10 belassen, der dann mit dem 2. Stürmer spielen und/oder rochieren könnte.
--------------------- Stuckmann ---------------------
Polenz --- Klitzpera --- Vukovic --- Leiwakabessy
----------------------------- Lagerblom -------------
----------------- Lehmann ---------------------------
Reghecampf ------------------------------------ Fiel
---------- Nemeth ------------------ Pecka ---------
Meine Lieblingsvariante bei PES5 ;-) Offensive Außen, Doppel6, wobei einer der beiden leicht vorgezogen ist, um hinter die Spitzen zu ziehen. Reghe und Fiel wären hier offensive Mittelfeldspieler oder Flügelstürmer, je nach Blickwinkel. Das Sturmduo rochiert und lässt sich je nach Spielsituation zurückfallen. Die Crux: sehr laufintensiv und konteranfällig, weil sehr offensiv, wenn man also nicht ständig Druck macht, fängt man sich den ein oder anderen. Solange man aber vorne mehr schießt, als hinten kassiert... Ein anderes Problem: wo schöpft man hier (sofern abrufbar) das volle Potenzial eines Krontiris aus? Auf Außen vergeudet, auf der Lehmann-Position zu defensiv. Außerdem steht man hier alles andere als kompakt, es sei denn, die Blöcke rücken geschlossen nach; gegen spielstarke Gegner wohl keine Alternative.
4-3-3:
--------------------- Stuckmann ---------------------
Stehle --- Klitzpera --- Vukovic --- Leiwakabessy
Polenz ------------------------------------------- Fiel
---------------------- Nemeth ------------------------
------ Reghecampf ------------------ Pecka --------
----------------------- Ebbers ------------------------
Die volle Pulle also. Nach ganz vorne könnten auch Nemeth oder Pecka, für Reghe könnten Krontiris oder Nemeth spielen, für Pecka auch Milchraum, denke ich. Auf der 10 würde Krontiris wohl auch eine gute Figur machen (immer vorausgesetzt, er bleibt diesmal weitgehend von Verletzungen verschont), im rechten Mittelfeld kann auch Reghe ran, links Milchraum.
Am unflexibelsten ist wohl Marius Ebbers, was aber nicht auf Gesetztsein oder Nichtgesetztsein schließen lassen dürfte. Torgefährlich dürften ab defensivem Mittelfeld vorwärts wohl alle sein (Lagerblom auch?), was uns nicht leicht berechenbar macht.
Das ist jetzt doch ganz schön lang geworden, aber man macht sich ja so seine Gedanken...