Der Ton wird schärfer: Alemannia Aachen - Wehen Wiesbaden 2:3

Bezeichnend ist für mich, dass Fiel und Lehmann die Torschützen auf unserer Seite sind. Erstens spielen beide für Aachen (...), zweitens waren sie die agilsten und effektivsten in Schwarz-Gelb. Unverständlich für mich ist, warum die sogenannten "Flügelzangen" gestern ihrem Namen so wenig wie möglich gerecht werden wollten. Fakt ist, dass mit der Einwechslung von Milchraum und seiner ersten Flanke gleich Gefahr aufkam, aus der der Ausgleich resultierte und dass Milchraum der erste Aachener des gestrigen Spiels war, der von der Grundlinie geflankt hatte...
Was gegen 1860 im Pokal noch eine taktische Maßnahme hätte sein können, nämlich eben keine Flanken von Außen zu bringen, um die Bälle nicht den langen und kopfballstarken Berhalter und Hoffmann zu schenken, macht mich heute stutzig: niemand geht mehr zur Grundlinie, um den Ball von dort zu flanken, obwohl das Kurzpassspiel über weite Strecken nicht effektiv funktionierte. Reghe kommt aus dem Halbfeld, Polenz zieht nach Innen, genau wie Emu Krontiris, Leiwa kommt nicht mit nach vorne. Was auch immer der Grund dafür ist, ob Mangel an kopfballstarken Stürmern (?) oder die Angst vor Ballverlusten (??), (nicht nur) das 2:2 hat ihn aus meiner Sicht nichtig gemacht, den in der Schlussphase wurde es nur nach Flanken gefährlich (Milchraum, Nemeth, Polenz, ...).
Doch daran lag es gestern nicht...! Solche dummen Gegentore darfst Du Dir nicht einfangen, auch wenn das abgedroschen klingt. Abgefälschter Freistoß... ok. Konter fangen... kann passieren. Aber die Gegenwehr? Keiner geht beim Kopfball Glibos mit hoch, Diakité kann beim 2:3 in Ruhe abziehen. Schon die Entstehung dieser Dinger: unclever! Das Verhalten nach dem 2:3 Rückstand: unclever! So etwas wie eine Schlussoffensive war nicht zu erkennen.
Viel zu viele einfache Ballverluste im Aufbau, daher zu wenig Druck entwickelt und zu ausrechenbar, hinten zu wackelig, weil (gedanklich?) zu langsam.
Schmadtkes Reaktion fällt dementsprechend hart aus, obwohl ich den Zeitpunkt nur nachvollziehen kann, wenn er die Spieler bei der Ehre packen will. Denn wenn es tatsächlich an Qualität fehlen sollte, dann war dieser Ansatz auch schon in der Winterpause, also nach der Hinrunde zu erkennen. Aber qualitativ höher ist dort nicht nachgelegt worden, auch wenn der Markt im Winter immer "schwierig" ist. Brinkmann drängt sich offensichtlich nicht auf (er ist ja schon seit November im Team), Olajengbesi ist (natürlich) mit niemandem eingespielt, Mosquera spielt irgendwie nicht zusammen mit Ebbers und scheint darüber hinaus ein Problem mit der Körperlichkeit in Liga 2 zu haben... na ja, das kommt vielleicht alles noch, geblieben ist jedenfalls die konstante Inkonstanz der ersten Saisonhälfte. Obwohl wir diesmal vorne die Tore machen, bekommen wir noch genug hinten eingeschenkt. Ich hoffe, das gehört alles zu einem Lernprozess, dessen Grundlagenunterricht bald abgeschlossen ist.
Gefallen haben mir vor allem Fiel und Lehmann (zumindest nach vorne, beim ein oder anderen Konter sind auch sie ins Messer gelaufen) und mit Abstrichen Milchraum (der zeitweilig für Wirbel und Gefahr sorgte, insgesamt gestern sogar agiler wirkte als Krontiris) und Polenz (gute Offensivaktionen, aber noch nicht zwingend genug...).
Weitere Spielberichte gibt es hier, hier, hier, hier, hier und hier.
chrees - 25. Feb, 10:28
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks