Stürmersuche in vollem Gange
Bei der Alemannia haben noch nicht alle Urlaub: Sportdirektor Schmadtke muss noch die ein oder andere Personalie klären; besonders, da es allein im Sturm fünf Abgänge gab...
Nach Informationen der Aachener Lokalpresse arbeitet man sich in dieser Hinsicht voran: auf der Liste stünden Stefan Reisinger (Fürth), Nando Rafael (Gladbach) und Sandor Torghelle (Jena). Nicht die schlechtesten Namen: Reisinger ist ein gestandener Zweitligatorjäger, an Rafael war man schon vor längerer Zeit dran, wenn ich mich nicht täusche. In dem oben verlinkten Artikel steht, Schmadtke habe schon in der Winterpause angefragt, ich meine mich aber erinnern zu können, dass der Name schon vor der Bundesligasaison in Aachen kursierte. Oder täusche ich mich? Wie dem auch sei, bei Hertha spielte er öfter und war auch gefährlich. Torghelle ist mir in der abgelaufenen Spielzeit immer dann aufgefallen, wenn er eingewechselt wurde und meist deutlich für Belebung sorgte (so auch gegen uns), habe das aber nie weiter verfolgt.
Auffällig ist hier (und das auch nur, weil es in Aachen eher selten ist), dass man für mindestens zwei der drei genannten Ablöse zahlen müsste (Ist Torghelle durch den Abstieg frei?). Da man bei der Alemannia aber nicht das große Geld hat, weiß ich nicht, ob diese Personalien nicht vielleicht schwieriger zu stemmen sind. Mit anderen Worten: ein hartes Stück Arbeit und im Endeffekt viel Druck auf den Spielern - Schmadtke und Seeberger müssen viel von ihnen halten...
Interessante Namen für die Alemannia, teils auch perspektivisch, wie auch unser Nationalspieler Lewis Holtby, dem ein "sehr gutes" Abschneiden beim U18-Nationalteam bescheinigt wird und den Schmadtke am Donnerstag persönlich beobachten geht. Wenn ich raten müsste, würde ich in Sachen Saisonziel für die kommende Spielzeit auf die Konsolidierung tippen, die eigentlich diese Saison hätte stattfinden müssen. Der Aufstieg ist wohl erstmal zweitrangig, so hoffe ich jedenfalls, denn so haben wir mehr Zeit, uns zu finden. Dranbleiben, Jörg!
Nach Informationen der Aachener Lokalpresse arbeitet man sich in dieser Hinsicht voran: auf der Liste stünden Stefan Reisinger (Fürth), Nando Rafael (Gladbach) und Sandor Torghelle (Jena). Nicht die schlechtesten Namen: Reisinger ist ein gestandener Zweitligatorjäger, an Rafael war man schon vor längerer Zeit dran, wenn ich mich nicht täusche. In dem oben verlinkten Artikel steht, Schmadtke habe schon in der Winterpause angefragt, ich meine mich aber erinnern zu können, dass der Name schon vor der Bundesligasaison in Aachen kursierte. Oder täusche ich mich? Wie dem auch sei, bei Hertha spielte er öfter und war auch gefährlich. Torghelle ist mir in der abgelaufenen Spielzeit immer dann aufgefallen, wenn er eingewechselt wurde und meist deutlich für Belebung sorgte (so auch gegen uns), habe das aber nie weiter verfolgt.
Auffällig ist hier (und das auch nur, weil es in Aachen eher selten ist), dass man für mindestens zwei der drei genannten Ablöse zahlen müsste (Ist Torghelle durch den Abstieg frei?). Da man bei der Alemannia aber nicht das große Geld hat, weiß ich nicht, ob diese Personalien nicht vielleicht schwieriger zu stemmen sind. Mit anderen Worten: ein hartes Stück Arbeit und im Endeffekt viel Druck auf den Spielern - Schmadtke und Seeberger müssen viel von ihnen halten...
Interessante Namen für die Alemannia, teils auch perspektivisch, wie auch unser Nationalspieler Lewis Holtby, dem ein "sehr gutes" Abschneiden beim U18-Nationalteam bescheinigt wird und den Schmadtke am Donnerstag persönlich beobachten geht. Wenn ich raten müsste, würde ich in Sachen Saisonziel für die kommende Spielzeit auf die Konsolidierung tippen, die eigentlich diese Saison hätte stattfinden müssen. Der Aufstieg ist wohl erstmal zweitrangig, so hoffe ich jedenfalls, denn so haben wir mehr Zeit, uns zu finden. Dranbleiben, Jörg!
chrees - 23. Mai, 10:39
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks