1.FC Nürnberg - Alemannia Aachen 2:2

Ein 2:2, also ein Punkt aus dem Frankenland - Erfolg oder unnötiger Verlust? Nimmt man die erste Halbzeit, so haben wir zwei Punkte hergeschenkt. Betrachtet man aber Halbzeit zwei, so können wir mit dem einen Punkt noch zufrieden sein...
Tja, das war in Rostock wohl nicht anders, nur dass wir da gar keinen Punkt mitgenommen haben. Eine Verbesserung also? Eher ist es schlimmer, denn ein Dreier wäre gestern durchaus verdient gewesen, hätte man das Niveau aus der ersten Hälfte halten können.
Das klingt jetzt vielleicht dramatischer als es ist, denn schließlich lässt sich durchaus spielerisches Potenzial erkennen, das einen Hoffen lässt. Dennoch waren die Gegentore gestern unnötig, auch wenn sie aus dem permanenten Druck der Gastgeber heraus entstanden. Aachen schaffte es einfach nicht mehr, die Offensive einzusetzen, und man darf sich fragen, warum das so kommt?
Wähnt man sich sicher und versucht, den Vorsprung zu verwalten, klappt die Sache mit dem Kontern plötzlich nicht mehr und man macht den Gegner stark. Die Offensive scheint trotz der Bedenken aus den Testspielen doch recht treffsicher und torgefährlich zu sein, das Mittelfeld im Spiel nach vorne eigentlich ordentlich wach und die Defensive um Olajengbesi und Szukala stabil. Zumindest in der Vorwärtsbewegung.
Geht es nach hinten, glaube ich das Problem am Mittelfeld festmachen zu können: Heini kann das nicht alleine regeln, Lehmann ist offenbar meist zu weit aufgerückt und die Außenpositionen - ja, die Außenpositionen... gerade dort fehlt es an Konstanz, sowohl in der Besetzung, als auch in der Leistung. Ich kann mich täuschen, aber das Wechselspiel zwischen Achenbach und Milchraum/Lasnik/Holtby und Polenz und Brinkmann/Müller/Lasnik funktioniert nicht so, dass die gegnerischen Außen in der Defensive gebunden werden (wobei das bei Ersteren in Ansätzen zu erkennen ist), ganz zu schweigen von unseren äußeren Mittelfeldspielern alleine. Da muss sich jetzt noch keine Stammformation ergeben haben, wenn das aber tatsächlich der Grund für die Schwächen in der Rückwärtsbewegung sein sollte, kann sich so langsam mal jemand auf den Außen behaupten. Rechts gefällt mir Müller weitaus besser als Brinkmann, links Lasnik ein wenig mehr als Milchraum, grundsätzlich muss da aber auf beiden Seiten mehr kommen.
Auch wenn ich die Spiele gestern und vorige Woche nur auf alemannia.tv sehen konnte, glaube ich fast, dass wir ein besseres Team haben, als ich anfänglich dachte und als die Punkteausbeute widerspiegelt. Ziehen wir uns zu sehr zurück, werden wir leider zu schnell überrannt. Wir sind aber auf einem guten Weg, denke ich. Ausbaufähig, aber teilweise(!) jetzt schon intelligenter, als so manches Mal in der letzten Saison. Natürlich muss man so ein angeschlagenes Team wie die Nürnberger noch viel mehr hetzen, noch cleverer agieren. Ein bisschen mehr Biss und Wille, und schon könnten wir ein Spiel in der Hand haben. Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, ob das die Auswärtsleistung des letzten Jahres ist, die im krassen Gegensatz zu der Leistung auf dem Tivoli stand. In dem Fall hätten wir ein hässliche letzte Saison im geliebten Stadion. Aber besser keinen Druck ausüben, der dürfte bei der Mannschaft schon groß genug sein...
Stark gestern Stuckmann und einige Male auch Müller.
Spielberichte hier, hier, hier und hier.
chrees - 1. Sep, 19:04
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks