Montag, 30. Juli 2007

Team Tivoli Test Teil 1

Seit neuestem gibt es das Team Tivoli, eine Gruppe von Ehrenamtlern, die Gästen am Tivoli mit Rat und Tat zur Seite stehen sollen, also Fragen beantworten, einweisen, etc. Sinn oder Unsinn sind zumindest diskutabel (siehe beispielsweise Melanie Kaltenbach [IDP] auf www.11freunde.de). Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dieses Team auf die Probe zu stellen, um diesen neuen Service zu testen. Eure eigenen Erfahrungen sind uns natürlich willkommen.
Gestern bei der Saisoneröffnung haben wir es uns nicht nehmen lassen, das Angebot wahrzunehmen und einen der (sehr freundlichen!) Blauröcke anzusprechen. Hier also der Team Tivoli Test Teil 1:

Blog M: Entschuldigung, Team Tivoli? Darf ich Ihnen eine Frage stellen?
Team Tivoli: Ja natürlich.
BM: Wo finde ich denn hier außerhalb des Tivolis eine Toilette?
TT: Oh, ja... eigentlich sind die Toiletten ja da drüben... aber Sie sehen ja den Zaun da... Wissen sie was, wir gehen jetzt mal an den Info Point!
[drei Meter weiter steht der Info Point]
TT: Hallo? Hier sucht jemand eine Toilette außerhalb des Stadions...
Info Point: In der Merowingerstrasse stehen Dixi-Klos.
TT: Auch außerhalb des Tivoli?
IP: Ja, Merowingerstrasse.
TT: Haben Sie's gehört? In der Merowingerstrasse.
BM: Ja, vielen Dank!
TT: Tschüß, schönen Tag noch und viel Spaß!
BM: Danke, ebenso.
[In der Merowingerstrasse angekommen sind unsere Blasen randvoll und die Dixi-Klos aus Holz mit einem grünen Blätterdach, also quasi nicht vorhanden. Auf dem Rückweg zum Info Point sind die Blasen fast geplatzt und die Toiletten versteckt hinter dem Bierzelt, ca. 10 Meter neben dem Info Point...]

Fazit: Man muss nicht alles im Kopf haben, aber wissen, wo man nachschlägt/wen man fragt...

Saisoneröffnung: Alemannia Aachen - Lokomotive Sofia

Gefahr
So sah's aus: Vorsicht, Erlebnisparcours Leiter...!

Eigentlich wollte ich viel früher da sein. Doch dann kam der Regen und mir fiel ein, dass das einzig interessante für mich an diesem Tag die Mannschaft und somit das Spiel gegen Lok Sofia ist. Also kurz vorher hin, mal umgesehen und die tolle Leiter entdeckt; ansonsten Team Tivoli (dazu später mehr), Al-Aix in Lebensgröße (alles, was uns da gestern einfiel, schien uns nicht guerillamäßig genug...), Ticketverwirrungen aller Orten (auch dazu zu gegebener Zeit mehr). Also lieber schnell rein in den Block M, um sich die Mannschaft anzusehen.
Als erstes fiel auf, dass man wieder den Grill hätte mitbringen können; Platz wie zu guten alten Zeiten. Dann stach sofort Guido Buchwald ins Auge, der beim Aufwärmen seines Teams mit ein wenig Distanz zu allen Beteiligten stand und beobachtete. Machte einen guten Eindruck.

DSC00937.JPG

Nach dem Aufwärmen dann der Einmarsch der Mannschaft, Spieler für Spieler mit kurzer Ansage von Robert Moonen. Bei Reiner Plaßhenrich kommt kurz so etwas wie Gänsehautstimmung auf; er wird unter dem größten Applaus willkommen geheißen und zurück gesehnt.
Nachdem auch die Mannschaft Sofias mit Beifall begrüßt wurde und sich die wenigen, aber gut gelaunten bulgarischen Fans im Block K bemerkbar gemacht haben, gingen die ersten Spekulationen los, ob man denn da unten heute die Stammelf sähe und ob die Torwartfrage mit dem Einsatz von Stuckmann geklärt wäre. Die Aufstellung sah folgendermaßen aus: Stuckmann wie gesagt im Tor, davor Weigelt, Vukovic, Klitzpera und Casper, im Mittelfeld auf der (variablen) Doppelsechs Lehman und Lagerblom, rechts außen Kapitän Reghecampf, links Milchraum, in der Mitte Pecka und etwas davor Ebbers. Auf www.alemannia-aachen.de heißt es zwar 4-4-2, doch für mich sah das meist nach dem bereits getesteten 4-2-3-1 aus.
Gleich zu Beginn wurde klar, dass die Außen eine wichtige Rolle in Buchwalds Konzept spielen werden; Aachen machte sofort Druck und zog die Außenverteidiger ins Offensivspiel ein. Doch zunächst ging Sofia in Führung, nachdem Vukovic im eigenen Sechzehner ordentlich zulangte und der fällige Strafstoß sicher verwandelt wurde.

DSC00944.JPG

DSC00946.JPG
Die wenigen aber lauten bulgarischen Fans freuen sich über das 1:0 per Foulelfmeter

Nur wenige Minuten später konnte sich Patrick Milchraum erstmals in die Torschützenliste eintragen: Reghecampf legte nach Freistoß von links den Ball flach in den Rückraum und der Neuzugang aus München ballerte die Kirsche unter die Latte. 1:1.
Die Führung ergab sich wieder über außen, diesmal rechts: Klitzpera schickt Casper, der mit scharfer Flanke in die Mitte, wo Reghe den Ball technisch fein und unhaltbar mit dem Kopf versenkt (18.). Dieser Spielzug wurde mit Tempo und astrein durchgeführt, das Trainingslager trägt also Früchte. Auch das 3:1 fiel noch in der ersten Halbzeit; Ebbers nutzte eine Unachtsamkeit in der bulgarischen Hintermannschaft und versenkt den Ball allein vorm Torwart stehend zum Endstand. In der zweiten Halbzeit kam dann Polenz für Reghe, später auch Fiel, Krontiris, Nemeth und Kolev für Lehmann, Milchraum, Pecka und Ebbers. Bei keiner Einwechslung hatte man das Gefühl, man schwäche sich nun großartig durch einen Ersatzspieler, alle konnten sich beinahe genauso einfügen. Ein ziemlich gutes Gefühl, auch wenn nun kein Tor mehr fiel und der Gegner nach anfänglicher Drangphase (die uns erheblich im Aufbau störte) mindestens genauso viel Raum ließ, wie in Halbzeit eins. Polenz machte ordentlich Alarm, zeigte technisches Können und Schnelligkeit, was zusammen mit seinem Selbstvertrauen eine Augenweide war. Fiel spielte einige sichere lange Bälle, Krontiris war auf links meiner Meinung nach ein wenig verschenkt, dafür aber technisch stark, Nemeth mit guter Übersicht und einem Hammer an die Latte und Kolev... ja, Kolev, der ist nun wirklich nicht wählerisch, was die Zuspiele angeht. Der ballerte alles aufs Tor und traf beinahe per Fallrückzieher. Scheint mir eine Art Drecksack-Stürmer zu sein, kompromisslos und zielstrebig. Gut so. An dem krimmer Spaß...!

Dachte ich noch nach der ersten Halbzeit, da müsse noch was mehr durch die Mitte kommen, falls der Gegner die Außen mal komplett zumachen sollte, so lief genau das etwas flüssiger mit der Hereinnahme von Nemeth in Halbzeit zwei; Pecka braucht noch ein wenig Bindung. Casper, der ein starkes Spiel machte und von dem ich begeistert war, setzte Akzente nach vorne und war hinten Zweikampfstark. Weigelt überraschte mich positiv, weil ich eine so offensive Interpretation seiner Position nicht erwartet hätte. Allerdings spielte er noch ein paar Fehlpässe zuviel. Ansonsten solide und (un)auffällig wie Leiwa, der nach Weigelts Spiel gestern keinesfalls gesetzt sein dürfte. Die Innenverteidigung wurde nicht wirklich gefordert, Vukovic wirkte teilweise ungestüm (es hätte durchaus noch einen weiteren Elfmeter geben können), Klitzpera geschmeidig wie lange nicht (wenn man bei ihm überhaupt von geschmeidig reden kann). Lehmann und Lagerblom standen keine Minute still; ersterer ging immer wieder mit nach vorne und spielte den ein oder anderen Zuckerball, während Lagerblom vornehmlich absicherte und jeglichen gegnerischen Spielaufbau - manchmal auch etwas unsanft - unterband. Auch Lehmann störte früh. Reghecampf war stark bei Standards und seinem Tor, Milchraum zeigte gute schnelle Vorstöße, die Spaß machten, Pecka fehlte wie gesagt ein wenig die Bindung, war aber stark in der Ballbehauptung und Ebbers wirkte viel, viel austrainierter als noch in der abgelaufenen Saison, holte sich Bälle im Mittelfeld und schien überhaupt viel effektiver zu spielen und laufen. Hoffentlich findet der nach diesen guten Ansätzen seinen Riecher wieder, zu gönnen wäre es ihm.

Der Sieg war verdient, keine Frage. Aber der Gegner war nicht besonders stark, ließ viele Räume und schien zeitweise mit halber Kraft zu laufen, wie auch Milchraum bestätigt. Inwieweit diese Leistung Schlüsse auf die Saison zulässt, bleibt abzuwarten. Fakt ist aber, dass es ein feines Kombinationsspiel gibt und dass man gut umschaltet. Mal sehen wie das funktioniert, wenn man uns richtig auf die Füsse steigt... aber diese Spielfreude macht Hoffnung; ich bin guter Dinge und jetzt noch viel heißer auf die Saison, als ich das schon vorher war.
Am besten haben mir Casper und Polenz gefallen. Mirko hat gezeigt, dass er viel zu selten in der Bundesliga gespielt hat und Polenz ist so leichtfüssig und technisch beschlagen, dass es eine Freude ist. Die Frage ist, ob er defensiv stark genug ist, um mit Reghe zusammen auf rechts (dahinter) zu spielen.

Weitere Fotos (siehe auch links in der Leiste):
DSC00938.JPG
DSC00950.JPG
DSC00943.JPG

Sonntag, 29. Juli 2007

Alemannia-Fans: Krank und gefährlich?

So, bevor ich gleich zur Saisoneröffnung schwimme, nur kurz was zur Farce, die man am Wochenende in Wolfgangs Fanforum beobachten konnte: da beschwerte sich jemand über die Reform, den Junior Club jetzt "Aleminis" zu nennen (wie z.B. die "Arminis" in Bielefeld); nachzulesen hier. So weit, so unspektakulär. Doch einige Reaktionen auf dieses Posting (wie diese hier, die den Verfasser als krank und gefährlich einstuft) spiegeln das ganze Dilemma wider, das sich im Zuge des Interviews mit Geschäftsführer Kraemer mal wieder deutlich gezeigt hat: der schleichende Wandel von Kult zu Kommerz (hier völlig wertfrei gemeint, die Notwendig- oder Unsinnigkeit dieses Wandels lässt sich wohl besser separat diskutieren, weil das abendfüllend wäre...), bzw. die Art und Weise, wie sehr oder wie wenig reflektiert der Fan damit umgeht, oder wie er damit umgehen sollte, oder wie auch immer.
Das Missverstehen dieser Beschwerde dürfte genau das Problem sein, das der Verfasser horst anmahnen wollte: es wird alles so hingenommen und Kritik als Nörgelei abgestempelt. Dass es für Kinder eine Plattform gibt, ist mit keinem Wort kritisiert worden. Das Vermengen zu einem Einheitsbrei in der (deutschen) Fußballlandschaft dafür schon. Allein es fehlt wohl an Sensibilität und Gespür, um auch mal Kritik gelten zu lassen.
Immerhin gab es auch Postings, die die ganze Sache auch richtig eingeschätzt haben, d.h. nicht nur Befürworter dieser Kritik, sondern auch Menschen, die diese Auffassung nicht teilen, aber verstehen, was der Verfasser meint... Wo geht's hin?

Donnerstag, 26. Juli 2007

Lagerblom im Interview

Pekka Lagerblom gibt Gründe für seinen Wechsel nach Aachen an und spricht über Ambitionen. Dass er mal im offensiven Mittelfeld gespielt hat, wusste ich gar nicht...

Alemannia verpflichtet Todor Kolev

www.an-online.de vermeldet die Verpflichtung des fehlenden Stoßstürmers: Todor Kolev, bulgarischer Torschützenkönig der letzten Saison. Das Ganze geschieht auf einjähriger Leihbasis mit anschließender Kaufoption. Sieht fast so aus, als hätte man mit copy+paste gearbeitet und lediglich einige Parameter geändert...
Zu finden ist im Internet entweder ein Fußballer Todor Kolev, der 1947 geboren wurde, ein Schauspieler, oder der hier. Mal sehen, was da auf uns zukommt. Zumindest haben wir jetzt auch mal gut gewildert in Osteuropa. Welchen Wert die jeweiligen Torschützenkönigstitel haben, ist wohl das Spannenste der ersten Spieltage...

[Update 15:30h]
Jetzt auch offiziell auf www.alemannia-aachen.de

Alemannia schlägt den Meister aus Anderlecht

Aachen gewinnt dieses vorletzte Testspiel mit 1:0. Szilard Nemeth traf in der 26. Minute nach Zuspiel von Reghecampf ins rechte untere Eck.
Kurzfristig waren Pecka (Hüftprellung) und Krontiris (Hexenschuss) ausgefallen, sodass das Team so aussah: Nicht - Leiwakabessy, Vukovic, Klitzpera, Stehle - Fiel (67. Weigelt), Lagerblom (55. Polenz, 80. Stuckmann), Lehmann (74. Cerda), Reghecampf (67. Casper) - Nemeth (74. Miljkovic), Ebbers (55. Milchraum). Da die Ersatzbank leer war und sich Polenz eine Platzwunde zugezogen hatte, musste Thorsten Stuckmann ganze zehn Minuten als Stürmer ran; Vorteile im Luftkampf dürfte er haben...
Viel interessanter ist aber, was www.an-online.de schreibt: Buchwalds Fazit der Vorbereitung, gemünzt auf das gestrige Spiel. So machte Nemeth beispielsweise in der Zentrale eine sehr gute Figur, war immer anspielbar und beweglich auf engstem Raum. Weiterhin wird die fleißige Defensive gelobt, die mit Vukovic einen sicheren Kopfballspieler habe, mit Stehle und Leiwa zwei Außenverteidiger, die immer gut für offensive Momente seien und mit dem Duo Lehman/Lagerblom habe man eine sehr gut aufgeteilte Dauerläuferfraktion. Einzig der Verlust des im Abschlusstraining verletzten Lubos Pecka macht Buchwald Sorgen: "Der kurzfristige Ausfall von Lubos Pecka hat gezeigt, dass wir dort Prioritäten setzen und den Kader ergänzen müssen." Emil Miljkovic könne aber mittelfristig eine Alternative im Sturm darstellen, so www.aachener-zeitung.de. Wäre schön, wenn tatsächlich noch jemand nachrücken könnte, wobei ich in erster Linie an Quotschalla denke. Die Entscheidung, wer die Nummer 1 im Tor wird, dürfte sich wohl auch vertagt haben; Nicht brillierte mehrmals (z.B. 13., 63. min.).
"Wenn man als Zweitligist den belgischen Meister schlägt, kann man von einem guten Test sprechen", zeigte sich Buchwald zufrieden. Schön, wenn sich die Mannschaft jetzt langsam findet. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, ob der Sturm die einzige Problemzone ist, wenn es darum geht, Verletzungen zu kompensieren. Von mir aus kann man noch zwei Leute verpflichten... Freuen wir uns auf die Saisoneröffnung am kommenden Sonntag, mit dem letzten Test dieser Vorbereitung: Alemannia Aachen gegen Lokomotive Sofia (s. links unten)!

Mittwoch, 25. Juli 2007

Infos Testspiel

Apropos Anderlecht: neben weiteren Infos schreibt www.netecho.info, Karten für das Spiel gegen den belgischen Meister in Verviers seien noch zu haben. Zwischen 11 und 13 Uhr konnten im Stadion Bielmont heute noch Karten erworben werben. Die Tageskassen werden auch nochens geöffnet, nämlich um 17:30h. Die Preise sollen zwischen 5€ und 20€ liegen.

Aachen - Anderlecht, oder: Stammformation und Taktik?

Gespannt sein darf man auf das heutige Testspiel gegen RSC Anderlecht. klenkes hat da seine Vorstellungen und auch ich habe da so die ein oder andere Aufstellung im Kopf. Ob man heute schon die Stammformation sieht? Mein Favorit für die Saison, ausgehend vom anscheinend präferierten 4-2-3-1:


--------------------- Stuckmann ---------------------

Stehle --- Klitzpera --- Vukovic --- Leiwakabessy

-------------- Lehmann ----- Lagerblom -----------

---- Reghecampf --- Krontiris ------ Pecka --------

---------------------- Nemeth ------------------------


Ich denke, Viererkette und die Doppel6 stehen so, einzig Casper könnte für Stehle kommen, oder aber als offensivere Variante Polenz. Herzig für Klitzpera, wenn man absehen kann, wie fit er nach seinem Haarriss (im Fuß) wirklich ist.
Interessanter wird es wohl in Mittelfeld und Sturm, da man da offenbar sehr flexibel ist. Wie effektiv die einzelnen Spieler dann noch sind, bleibt abzuwarten. So könnten beispielsweise Krontiris und Nemeth (innerhalb des Spiels) tauschen, auch Pecka könnte in die Spitze ziehen, dafür links Fiel oder Milchraum spielen. Reghe wäre in der Mitte wahrscheinlich verschenkt, allerdings könnte Polenz dann ins Mittelfeld aufrücken. Alternativ könnte er wahrscheinlich sogar hängende Spitze spielen.


--------------------- Stuckmann ---------------------

Polenz --- Klitzpera --- Vukovic --- Leiwakabessy

-------------- Lehmann ----- Lagerblom -----------

------ Reghecampf --- Nemeth ---- Pecka --------

---------------------- Ebbers -------------------------

Das wäre wohl eine etwas offensivere Geschichte, mit Ebbers als Stoßstürmer (also eher vorne drin auf Bälle wartend als Nemeth) und einem Nemeth als hängender Spitze (weniger als offensiver Mittelfeldspieler), aber auch hier würde Krontiris sehr gut passen (allerdings würde ich dann Ebbers gegen Nemeth tauschen, obwohl Nemeth wohl eher aus der Tiefe käme, als Ebbers). Lehmann würde im Spiel in die Mitte nachrücken und Lagerblom absichern (wie wohl auch in Variante 1), über außen kämen Reghe/Polenz und Pecka/Leiwa (der offensiv bestimmt mehr drauf hat, als er letzte Saison zeigen durfte). Pecka würde wohl eher öfter in die Mitte ziehen, als Fiel oder Milchraum, weshalb in obiger Variante Nemeth und Pecka rochieren könnten. Fiel und Milchraum wären hier durchaus Alternativen für die linke Seite, vor allem Fiel, der auch defensiv sehr gut arbeiten kann, was ich bei Milchraum noch nicht beurteilen kann.
Weiterhin könnte wohl Pecka auch ganz in die Spitze, womit Ebbers aus dem Raster fällt und die linke Seite mit Fiel/Milchraum zu besetzen wäre.

Auch wenn man die Stärken der Spieler Lehmann und Lagerblom geballt ausnutzen müsste, bin und bleibe ich ein Statistik- und Taktik-Nerd und gehe also weitere Varianten durch.

4-4-2:

--------------------- Stuckmann ---------------------

Stehle --- Klitzpera --- Vukovic --- Leiwakabessy

--------------------- Lehmann -----------------------

--------- Reghecampf ------------- Fiel ------------

---------------------- Krontiris -----------------------

------------ Nemeth ----------- Pecka --------------

Die klassische Raute. Auf Stuckmann lege ich mich jetzt mal fest. Ansonsten ist das wohl die spielerische Variante: ein gut harmonierendes Sturmduo, ein technisch starker 10er, ebenso beschlagene Außenspieler, Lehmann mit Offensivaktionen, dafür in der Viererkette die defensivere Aufstellung mit Stehle und Leiwa (der also hinten bleibt).
Andersherum könnte man Polenz rechts spielen lassen, also als Offensivverteidiger, Leiwa auch ein wenig vorrücken, dafür Lagerblom als 6 zum Absichern (evenutell noch Fiel in der Rückwärtsbewegung in die Mitte, bzw. auf die zweite 6 ziehen). Auch Ebbers könnte hier passen, stellt man ihn ganz vorne rein und zieht seinen Sturmpartner (für mich Nemeth oder Pecka) ein wenig zurück. In dem Fall würde ich einwandfrei Krontiris auf der 10 belassen, der dann mit dem 2. Stürmer spielen und/oder rochieren könnte.

--------------------- Stuckmann ---------------------

Polenz --- Klitzpera --- Vukovic --- Leiwakabessy

----------------------------- Lagerblom -------------
----------------- Lehmann ---------------------------

Reghecampf ------------------------------------ Fiel

---------- Nemeth ------------------ Pecka ---------

Meine Lieblingsvariante bei PES5 ;-) Offensive Außen, Doppel6, wobei einer der beiden leicht vorgezogen ist, um hinter die Spitzen zu ziehen. Reghe und Fiel wären hier offensive Mittelfeldspieler oder Flügelstürmer, je nach Blickwinkel. Das Sturmduo rochiert und lässt sich je nach Spielsituation zurückfallen. Die Crux: sehr laufintensiv und konteranfällig, weil sehr offensiv, wenn man also nicht ständig Druck macht, fängt man sich den ein oder anderen. Solange man aber vorne mehr schießt, als hinten kassiert... Ein anderes Problem: wo schöpft man hier (sofern abrufbar) das volle Potenzial eines Krontiris aus? Auf Außen vergeudet, auf der Lehmann-Position zu defensiv. Außerdem steht man hier alles andere als kompakt, es sei denn, die Blöcke rücken geschlossen nach; gegen spielstarke Gegner wohl keine Alternative.

4-3-3:

--------------------- Stuckmann ---------------------

Stehle --- Klitzpera --- Vukovic --- Leiwakabessy

Polenz ------------------------------------------- Fiel
---------------------- Nemeth ------------------------

------ Reghecampf ------------------ Pecka --------
----------------------- Ebbers ------------------------

Die volle Pulle also. Nach ganz vorne könnten auch Nemeth oder Pecka, für Reghe könnten Krontiris oder Nemeth spielen, für Pecka auch Milchraum, denke ich. Auf der 10 würde Krontiris wohl auch eine gute Figur machen (immer vorausgesetzt, er bleibt diesmal weitgehend von Verletzungen verschont), im rechten Mittelfeld kann auch Reghe ran, links Milchraum.

Am unflexibelsten ist wohl Marius Ebbers, was aber nicht auf Gesetztsein oder Nichtgesetztsein schließen lassen dürfte. Torgefährlich dürften ab defensivem Mittelfeld vorwärts wohl alle sein (Lagerblom auch?), was uns nicht leicht berechenbar macht.
Das ist jetzt doch ganz schön lang geworden, aber man macht sich ja so seine Gedanken...

Reghecampf im Interview

Genau das wollte ich hören. Auch ansonsten eine realistische Einschätzung des gewesenen und des kommenden.
Glücklicherweise ist die ganze Sache somit tatsächlich vom Tisch und man braucht sich also um diese Baustelle keine Gedanken mehr zu machen!

Dienstag, 24. Juli 2007

Und noch was...

...aus Wolfgangs Fanforum...
Wechselgrücht: Ahanfouf nach Aachen? Schwieriger Typ, denke ich, aber fußballerisch beschlagen. Mal sehen...

Interview mit Frithjof Kraemer im IN DER PRATSCH

Ich darf von hier zitieren und das Interview erstmal kommentarlos stehen lassen. Eure Kommentare sind allerdings erwünscht!

Eigentlich war das Interview mit Frithjof Kraemer für die Ausgabe 11 unseres Magazins gedacht. Doch die wird erst Anfang September erscheinen. Und da der Lauf der Dinge besonders bei der Alemannia ein schneller ist, wäre das Gespräch zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich schon geschmolzener Schnee. Da wir die interessanten Einschätzungen, Ansichten und Pläne des Geschäftsführers jedoch nicht so einfach in einer Schublade verschwinden lassen wollten, haben wir den Text auf unserer Internetseite online gestellt.

Viel Spaß beim Lesen.


Hier geht es zum Interview auf www.in-der-pratsch.de

Diskussionswürdig?

Die heutige Meldung auf www.an-online.de stimmt mich eigentlich ein wenig traurig... die Viererkette sei so gut wie fertig, es gebe nur noch Restarbeiten, ebenso sei das Mittelfeld beinahe spielfähig, nur im Sturm müsse man noch nachlegen. Gut, ich habe nicht wirklich viele Testspiele gesehen, aber die Berichte klangen bisher immer alles andere als beruhigend. Für mich klang es zwischen den Zeilen stets so, als fehle sowohl in der Abwehr, als auch im Mittelfeld eine Persönlichkeit und im Sturm natürlich noch ein alternativer Stoßstürmer.
Das Trainerteam um Guido Buchwald dürfte naturgemäß den besseren Einblick haben, als wir alle zusammen. Die ganze verbale Taktiererei der letzten Monate lässt aber mindestens ebenso naturgemäß den Fan eher misstrauisch reagieren. Reicht ein Kader von 22 Mann, wie es auf an-online steht? Und wenn schon nicht Quantität, reicht die Qualität? Bekommen Emu und Ebbers ihre Körper in den Griff? Reicht es bei Nemeth schon? Zeigt Fiel endlich konstant, was er wirklich kann? Schlägt Lehmann jetzt richtig ein? Hält Vukovic, was er verspricht? Kann Klitze an gute Zweitligazeiten anknüpfen?

Ein Stürmer soll also noch kommen, möglichst bis zum Saisonstart. Da werden doch alte Forderungen relativiert, oder täusche ich mich? Der Kader ist in der Breite nicht unbedingt allzu gut besetzt, man bedenke nur die linke Abwehrseite: wenn sich Leiwa verletzt und Weigelt eventuell gesperrt ist, wer spielt dann da? Milchraum wäre doch da verschenkt.
Ich bin immer noch der Meinung, dass man dem Team um Buchwald die nötige Zeit geben und lassen sollte. Günstiger wäre es aber schon, wenn man bereits im Vorfeld die bestmöglichen Voraussetzungen schaffen könnte. Natürlich ist der Markt zum jetzigen Zeitpunkt schwierig, aber Geld dürfte vorhanden sein. Mal sehen, was noch kommt. Unser Kader ist an sich nicht der schlechteste, es darf nur nicht viel passieren; von (Langzeit-)Verletzungen und/oder vielen Sperren sollten wir tunlichst verschont bleiben.

PS: Was ist eigentlich mit den Amateuren Quotschalla, Krumpen, Hohs und Miljkovic, die im Trainingslager waren/sind? Und waren da im Vorfeld nicht auch noch anderen Namen gefallen? Kommen die in den Profikader? Zu wünschen wäre es, wenn zumindest zwei dauerhaft mit den Profis trainierten.

Saison 2008/09


Team 08/09



++Letztes Spiel:

So., 24.05.2009, 14:00h

Alemannia Aachen 4:0 FC Augsburg



++Nächstes Spiel:

So., 16.08.2009, 14:00h

TSV Alemannia Aachen -:- Alemannia Aachen



++ Tabelle 34. Spieltag:

Pos Verein Diff Pkte
1. Freiburg +24 68
2. Mainz +25 63




3. Nürnberg +22 60




4. Aachen +20 56
5. Fürth +14 56
6. Duisburg +20 55
7. Kaiserslautern +5 52
8. St. Pauli -7 48
9. Oberhausen -19 42
10. Ahlen -19 41
11. Augsburg -3 40
12. 1860 -2 39
13. Rostock -1 38
14. Koblenz -10 38
15. Frankfurt -13 38




16. Osnabrück -19 36




17. Ingolstadt -16 31
18. Wiesbaden -21 27



++ Team 06/07 (Bundesliga)
++ Team 05/06 (Aufstieg in die 1. Bundesliga, nach 36 Jahren Abstinenz)
++ Team 04/05 (UEFA-Cup)
++ Team 03/04 (DFB-Pokal Finale)
++ Team 98/99 (Aufstieg in die 2. Bundesliga, nach 9 Jahren Abstinenz)


Freie Sicht aus Block M

Leider scheinen sich die Probleme mit dem Server länger hinzuziehen, daher die Grafik-Armut hier... wir arbeiten dran und beschränken uns derzeit auf die Schrift. Amen.

In diesem Blog widmen sich Signor-Rossi und chrees aus dem Block M auf dem Würselner Wall des Tivoli dem aufregenden, ärgerlichen, erheiternden, skandalösen und liebenswert provinziellen Treiben rund um unseren geliebten Klömpchensklub TSV Alemannia Aachen 1900 e.V. Subjektiv und voreingenommen.

Zwischenrufe erwünscht!

Jedoch nehmen wir uns die Freiheit, jeglichen verunglimpfenden, gesetzeswidrigen oder uns in sonst einer Art nicht passenden Kommentar zu löschen. Anpfiff!

Aktuelle Beiträge

Lasst uns wissen
Hey, bitte lasst uns wissen falls Ihr diesen Blog in...
fussball-tipps (Gast) - 11. Mai, 16:32
Tut sich hier noch was...
... oder muss man auf andere Blogs zurückgreifen? Wäre...
House DJ Aachen (Gast) - 11. Jul, 10:02
...
Wäre schön wenn Ihr wieder zurück kommen würdet!
Patrick (Gast) - 24. Jun, 17:56
Vorfreude
Ich freue mich schon, wenn die neue BL Saison endlich...
Richard Dobrint (Gast) - 23. Jul, 00:02
Geht es auf playersTALK...
Ob die Blog M-Leser wohl wissen, dass der Blog-M-Autor...
Klaus (Gast) - 3. Jun, 09:51
Schade...
...kommt bald wieder!
feyd - 14. Sep, 13:40
Blog M auf unbestimmte...
Leider müssen wir aus diversen und meist privaten Gründen...
chrees - 13. Sep, 15:00
St.Pauli - Wir sind bei...
Auch in unserer Schreib-Pause Bedarf es dieser Meldung: St....
Signor-Rossi - 18. Aug, 14:23

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Fotos Flickr

DSC01327.JPG
DSC00921.JPG
DSC01343.JPG
170309IMG_1435.JPG
DSC01339.JPG
DSC00967.JPG
150309IMG_1357.JPG
170309IMG_1437.JPG
DSC00930.JPG

Badges

Suche

 

Status

Online seit 6609 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Mai, 16:32

Alemannia II
Alemannia Nachwuchs
Führungsetage
Gästeblog
Impressum & Rechtliches
Interna
Kader 2007-2008
Kader 2008-2009
Kader 2009-2010
Kassenhäuschen
Lazarett
Mannschaftsbesprechung
Mein Kollege sagt...
Nebenplätze
Pokalfight
Saisoneröffnung
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren