Verdächtige Stille
Ruhig ist es geworden bei der Alemannia nach der Niederlage gegen Lautern. Man hat fast das Gefühl, man wolle sich jetzt auf einen vernünftigen Abschluss konzentrieren und alle anderen Baustellen im Hintergrund und in aller Ruhe abarbeiten.
Was Neuzugänge angeht, so vermute ich, dass es da einige Spieler gibt, die sich entweder erst dann entscheiden, wenn das Schicksal ihres derzeitigen Arbeitgebers klar ist, oder aber dass eben jener um Stillschweigen bittet, um in der entscheidenden Phase der Saison Ruhe zu haben. Was nicht bedeutet, dass wir nur Spieler von Absteigern abwerben. Oder?
Bezüglich der Vertragsverlängerungen werde ich allerdings langsam ein wenig nervös... Wurde kürzlich noch berichtet, es rege sich was mit dem ein oder anderen Spieler, hört man nun gar nichts mehr. Siehe Olajengbesi (hat das was mit dem Aufstiegskampf Freiburgs zu tun?), dessen Verbleib immer noch nicht offiziell gemacht wurde, oder die Fälle Ebbers und Nemeth: Erfolgsversprechend sei die Position, mehr war bisher nicht zu hören oder zu lesen. Nervös bin ich deshalb, weil ich alle drei in diesen angekündigten Zeiten des großen Umbruchs für wichtig halte; gerade für die so schmerzlich vermisste Achse. Diese könnte bei Stuckmann beginnen, über Olajengbesi gehen, weiter zu einem Mittelfeldmann und bei Nemeth/Ebbers enden. Nicht die schlechteste Variante, wie ich finde, wobei Ebbers im Moment mehr der Arbeiter ist, Nemeth der Vollstrecker, was aber auch durchaus umgekehrt funktionieren könnte: Ebbers in Topform (siehe Aufstiegsjahr) vollstreckt, der technisch starke Nemeth versorgt hinter den Spitzen ihn und einen weiteren Stürmer... ach, hätte ich nur den A-Schein gemacht...!
Ich hoffe aber weiterhin, dass sich weitere Alternativen ergeben, denn das gesamte letzte Kalenderjahr war unnötig schlecht. Unnötig, weil das "Spielermaterial" eigentlich mehr hätte hergeben müssen. Jürgen Seeberger brachte ja schon frischen Wind in die Sache, allerdings auf Kosten einiger (verdienter) Spieler; bei einem Umbruch gehe ich davon aus, dass es für alle (bis auf den anscheinend gesetzten Stuckmann) von Null beginnt, für neue und für letztendlich bleibende alte Spieler (Klitzpera, Vukovic?).
Keine Chance sehe ich bei Leiwakabessy, der, wie der Boulevard zwar richtig feststellt, der "Dauerbrenner" war, jedoch nie richtig überzeugen konnte und im Gegenteil eher durch Sprüche auffiel, wie sich hinter vorgehaltener Hand erzählt wurde ("...ich kann überall spielen!"). Bei Reghecampf bin ich gespannt, wie er sich weiterhin zeigt und äußert und wie Seeberger das aufnimmt.
Wie es auch kommt, in den nächste(n) Spielzeit(en) muss es wieder positiv laut werden!
Was Neuzugänge angeht, so vermute ich, dass es da einige Spieler gibt, die sich entweder erst dann entscheiden, wenn das Schicksal ihres derzeitigen Arbeitgebers klar ist, oder aber dass eben jener um Stillschweigen bittet, um in der entscheidenden Phase der Saison Ruhe zu haben. Was nicht bedeutet, dass wir nur Spieler von Absteigern abwerben. Oder?
Bezüglich der Vertragsverlängerungen werde ich allerdings langsam ein wenig nervös... Wurde kürzlich noch berichtet, es rege sich was mit dem ein oder anderen Spieler, hört man nun gar nichts mehr. Siehe Olajengbesi (hat das was mit dem Aufstiegskampf Freiburgs zu tun?), dessen Verbleib immer noch nicht offiziell gemacht wurde, oder die Fälle Ebbers und Nemeth: Erfolgsversprechend sei die Position, mehr war bisher nicht zu hören oder zu lesen. Nervös bin ich deshalb, weil ich alle drei in diesen angekündigten Zeiten des großen Umbruchs für wichtig halte; gerade für die so schmerzlich vermisste Achse. Diese könnte bei Stuckmann beginnen, über Olajengbesi gehen, weiter zu einem Mittelfeldmann und bei Nemeth/Ebbers enden. Nicht die schlechteste Variante, wie ich finde, wobei Ebbers im Moment mehr der Arbeiter ist, Nemeth der Vollstrecker, was aber auch durchaus umgekehrt funktionieren könnte: Ebbers in Topform (siehe Aufstiegsjahr) vollstreckt, der technisch starke Nemeth versorgt hinter den Spitzen ihn und einen weiteren Stürmer... ach, hätte ich nur den A-Schein gemacht...!
Ich hoffe aber weiterhin, dass sich weitere Alternativen ergeben, denn das gesamte letzte Kalenderjahr war unnötig schlecht. Unnötig, weil das "Spielermaterial" eigentlich mehr hätte hergeben müssen. Jürgen Seeberger brachte ja schon frischen Wind in die Sache, allerdings auf Kosten einiger (verdienter) Spieler; bei einem Umbruch gehe ich davon aus, dass es für alle (bis auf den anscheinend gesetzten Stuckmann) von Null beginnt, für neue und für letztendlich bleibende alte Spieler (Klitzpera, Vukovic?).
Keine Chance sehe ich bei Leiwakabessy, der, wie der Boulevard zwar richtig feststellt, der "Dauerbrenner" war, jedoch nie richtig überzeugen konnte und im Gegenteil eher durch Sprüche auffiel, wie sich hinter vorgehaltener Hand erzählt wurde ("...ich kann überall spielen!"). Bei Reghecampf bin ich gespannt, wie er sich weiterhin zeigt und äußert und wie Seeberger das aufnimmt.
Wie es auch kommt, in den nächste(n) Spielzeit(en) muss es wieder positiv laut werden!
chrees - 30. Apr, 11:44
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://blogm.twoday.net/stories/4899559/modTrackback