Pos | Verein | Diff | Pkte |
---|---|---|---|
1. | Freiburg | +24 | 68 |
2. | Mainz | +25 | 63 |
3. | Nürnberg | +22 | 60 |
4. | |||
5. | Fürth | +14 | 56 |
6. | Duisburg | +20 | 55 |
7. | Kaiserslautern | +5 | 52 |
8. | St. Pauli | -7 | 48 |
9. | Oberhausen | -19 | 42 |
10. | Ahlen | -19 | 41 |
11. | Augsburg | -3 | 40 |
12. | 1860 | -2 | 39 |
13. | Rostock | -1 | 38 |
14. | Koblenz | -10 | 38 |
15. | Frankfurt | -13 | 38 |
16. | Osnabrück | -19 | 36 |
17. | Ingolstadt | -16 | 31 |
18. | Wiesbaden | -21 | 27 |
Hehlerei
Ich gebe Dir Recht: natürlich nimmt Duisburg bei 3:0 Führung und Dezimierung unserer Mannschaft den Fuß vom Gas, aufgehört zu spielen haben sie aber sicher nicht; freiwillig lassen die uns nicht mehr kommen. Damit will ich nicht unbedingt sagen, dass wir großartig zwingend waren, aber meiner Meinung nach wurde mit den zwei Toren aus sehr wenig relativ viel gemacht. Das hat mir Hoffnung gegeben.
Zum von mir genannten Umbruch zähle ich nicht nur den Austausch von Spielern und in unserem Fall teilweise Mannschaftsteilen, sondern auch das Umdenken vom Bundesligisten zum Bundesligaabsteiger zum Wiederaufstiegskandidaten zum Aufstiegskandidaten zum Zweitligist, der wir nunmal sind. Der Umbruch vollzieht sich also meiner Meinung nach nicht nur auf (ein)spielerischer Ebene, sondern auch auf der mentalen. Und das nicht nur aufseiten der Spieler, sondern zum großen Teil auch von Fanseite her. Von da her versuchen mein Sendungsbewusstsein und ich den Ball flach zu halten und so lange wie möglich das Positive in den Vordergrund zu stellen. Von Schönrederei möchte ich mich dennoch distanzieren, da wir in unserem kleinen Blog auch des öfteren mal Eierlosigkeiten oder fehlenden Biss durchaus anzusprechen wissen. Ganz blind sind wir nicht.
Für mich war eine der schlimmsten Situationen der letzten Jahre die Ära Buchwald. Von dem Mann hatte ich eigentlich viel gehalten, und dann entwickelt sich die Mannschaft in großen Schritten zurück von einstigen Helden in Richtung Bedeutungslosigkeit, wie die Schallplatte zum MP3. Das will ich nie mehr erleben müssen, doch ich denke, dass wir immer noch in diesem Tal und den Weg noch lange nicht gegangen sind. Angefangen haben wir ihn aber, und das möchte ich unterstützen; mit Lob und auch Kritik. Mir sind die langsamen Schritte lieber, als der kurzfristige Charterfolg, nachdem man nie mehr etwas von der Band hört. Zu idealistisch? Schönrederei?
Ja, ich bin stocksauer, was das gestrige Spiel angeht. Denn auch ohne in Wiesbaden gewesen zu sein, glaube ich einschätzen zu können, dass man in einem Pokalspiel nicht groß rumtacktieren muss, sondern auf Sieg spielt, weil man, wenn man verliert, sonst draußen ist. Basta. Ein einziger Torschuss in 90 Minuten zeugt nicht gerade von Powerplay. Und Wehen ist nicht Real Madrid, ja noch nicht mal ein SC Freiburg. Scheiße, ich finde es richtig, wenn die Fans die Profis in die (Rede)Pflicht nehmen und auch mal richtig motzen. Es ist richtig, dass die Spieler mal erfahren, was man von ihrem Auftreten hält, ungeschönt und laut. Grenzen müssen aufgezeigt und eingehalten werden, Ärsche müssen aufgerissen werden.
ABER ich weigere mich, mir Sprüche anzuhören, wie "die wollen gar nicht aufsteigen" oder "Schmadtke und Seeberger raus", nur weil wir "wieder" nicht aufsteigen, nur weil wir die letzten 5-7 Jahre nicht reproduziert bekommen. Das, was wir hier erleben, macht jeder Fußballverein durch, noch auf ganz anderen Ebenen. Schön ist das nicht. Und ich bin der Meinung, dass man dem nur mit Kontinuität entgegenwirken kann. Der Fixpunkt in der ganzen Sache sind wir Fans und mit Abstrichen noch Jörg Schmadtke, weil er eben kein Aachener Karnevalsprinz oder Anwalt ist, der von der Champions League spricht. Fußballspielen kann unser Kader, davon bin ich überzeugt. Und jetzt steht eben Seeberger in der Pflicht, der die ganze Zeit Einstellung und Mentalität predigt. Punkt. Und wir Fans müssen genauso unserem Ärger Luft machen (dürfen), wie unsere Ansprüche den Gegebenheiten realistisch anpassen. Ein Sieg gegen Wehen ist realistisch, versteh' mich da nicht falsch...
Schöngeredet? Semi-sachlich, semi-emotional!
Seeberger kann meinetwegen übrigens gerne bleiben. Man hört zwar von verbrannter Erde zwischen ihm und Teilen der Mannschaft, aber da würde ich lieber an weiteren Rumhängern (nach Weigelt und Reghecampf) Exempel statuiert sehen. Die sind das Problem, nicht der Trainer.
Reghecampf spielt momentan beim FCK auch keine große Rolle, insofern war der Schritt wohl richtig. Seeberger macht auch auf mich einen angenehm unaufgeregten Eindruck.