Montag, 2. Juli 2007

Kommt nach Pekka jetzt Pecka?

Das Schönste am Sommerloch ist wirklich die Gerüchteküche. Und wenn diese dann auch noch so schöne Wortspielchen offeriert...:
Nach Pekka (Lagerblom) könnte jetzt (Lubos) Pecka an den Tivoli kommen. Sport1 und Reviersport vermelden, dass sich die Alemannia in entsprechenden Verhandlungen mit dem kürzlich von Karel Brückner zum Nationalspieler gemachten Tschechen befindet.
Vollzug lässt sich allerdings entgegen einiger tschechischer Medienberichte noch nicht vermelden; angeblich bestünde schon Einigkeit über eine einjährige Ausleihe mit Kaufoption.
Ach, ist das schön... Spekulieren...

[via]

Alves zum Arzt

Auch wenn er wohl keine wirkliche Alternative als Zugang war, Alves verabschiedet sich vorerst vom Trainingslager. Grund dafür seien schlechte Blutwerte, die einen gesonderten Medizincheck nach sich ziehen. Damit fällt er als Option zunächst flach. Nach meinen Eindrücken eines (!) Trainings ist das auch kein allzu großer Verlust.

Schwerwiegender dagegen ein nicht zustande gekommener Transfer, auf den ich insgeheim gehofft hatte: Soumaila Coulibaly. Er wechselt nach Gladbach, wo sich zumindest die finanzielle Perspektive deutlich besser darstellt. Aber er war wohl ein Kandidat, denkbar für das offensive Mittelfeld. Schade, das wäre in Punkto Kreativität und Dynamik schon was gewesen...

Komischerweise vermeldet der WDR Videotext heute, mit der Verpflichtung von Lagerblom sei die Planung fürs Mittelfeld abgeschlossen. War also Coulibaly die letzte Alternative für diese Position? Wäre ebenfalls schade, wobei der Kader auch so nicht der schlechteste ist. Aber wie klenkes richtigerweise anmerkt, fehlt es noch ein wenig an Typen. Vielleicht kristallisiert sich da noch einer aus den vorhandenen heraus...

Lauftrainingslager Höhr-Grenzhausen

Einen ersten offiziellen Bericht und Fotos gibt es hier.

Gästeblog: -klenkes-

Der/das Gästeblog ist eröffnet! In dieser Rubrik sollen regelmäßig ausgewählte Leute zu Wort kommen, die sich hier und/oder anderswo Gedanken um die Alemannia machen. Menschen, die emotional oder vielleicht sogar darüber hinaus mit unserem Verein zu tun haben. Diese Gäste legen ihre Sicht der Dinge dar, was uns ein interessantes Spektrum bietet.

Wir sind Stolz, für den Anfang -klenkes- gewonnen zu haben, seinerseits selbst Blogbetreiber, langjähriger Fan und Forumsschreiber.
Ihn beschäftigt ein Ausblick auf den Kader der neuen Saison.
Anpfiff!


Perspektive des Kaders 2007

Die Saisonvorbereitung ist angelaufen und sechs neue Spieler gilt es nun zu integrieren. Schaut man sich die Verpflichtungen an, ist man fast geneigt zu sagen, dass dieses Jahr besser investiert wurde und noch wird. Zwei Stellen gilt es noch zu besetzen, ehe der Kader dann abgeschlossen und vollständig ist.

Von den Abgängen schmerzen sicherlich am meisten Sascha Rösler und Jan Schlaudraff. Diese gilt es zu ersetzen, und da sehe ich aus den neuen Spielern noch keinen, der diese Rolle ausfüllen kann. Ob Patrick Milchraum so einer sein könnte? Oder Cristian Fiel, der
endlich mal konstante Leistungen bringen muss. Für den Angriff ist eine Stelle ebenfalls noch vakant. Ob der Neueinkauf vielleicht schon bereits mittrainiert? Alex Alves hält sich fit in Aachen und trainiert so mit, als würde er bereits zur Mannschaft gehören. Axel Lawarée fliegt weiterhin in der Warteschleife und beobachtet das, was in Aachen passiert. Momentan ist irgendwie Funkstille.

Mit Lagerblom, Vucovic und Weigelt wurde zumindest in der Defensive gehandelt, und ein Abwehrspieler soll ja noch kommen. Das ist auch bitter nötig nach den 70 Gegentoren aus der letzten Saison. Zur Verstärkung kommt auch noch Thorsten Stuckmann dazu, der die Nummer 3 in der Torwächter Riege sein wird. Oder doch vielleicht die Nummer 1? Stephan Straub wird wohl nicht rechtzeitig zurück sein, so kann man davon ausgehen, dass der Kampf Nicht vs Stuckmann lauten wird um die neue Nummer 1.

Das Mittelfeld und gerade die Aussenposition wurden bislang nur mit Jérôme Polenz ersetzt. Nach den Abgängen von Pinto und Dum klafft hier meines Erachtens noch eine Lücke. Als Flügelspieler kommen neben Polenz oder Reghecampf nur eventuell Weigelt oder Leiwakabessy in Frage. Wenn überhaupt die beiden zuletzt genannten so offensiv agieren können. Hier hätte ich mir schon noch eine Verstärkung gewünscht.

Aber wenn der Kader komplettiert ist, glaube ich schon, dass Alemannia eine schlagkräftige Mannschaft zusammen bekommen hat. Ob dies für den Aufstieg reichen wird, bleibt abzuwarten. Die Möglichkeit des Nachrüstens bleibt ja noch im Winter. Und gegen Etats wie in Köln, Gladbach, Hoffenheim, Kaiserslautern, Mainz oder 1860 können wir sowieso nicht konkurrieren. Es wird auf die Mannschaft insgesamt ankommen. Und die wird Trainer Buchwald darauf einschwören und sie bereit machen für das Unternehmen Wiederaufstieg.

-klenkes-

Samstag, 30. Juni 2007

Alemannia muss nach Schwäbisch Gmünd

Die erste Runde des DFB-Pokals ist gerade wie immer recht langweilig gezogen worden. Alemannia Aachen bekommt es in der ersten Runde mit Oberligist 1.FC Normannia Schwäbisch Gmünd zu tun.
Lösbare Aufgabe sollte man meinen, doch erinnere ich mich an recht peinliche erste Runden... Mit der nötigen Motivation sollte sich da aber in die zweite Runde einziehen lassen.
Die anderen Paarungen gibt es hier.

Donnerstag, 28. Juni 2007

Trainingseindrücke

Einen Tag bevor es für die Mannschaft zum Lauftrainingslager nach Höhr-Grenzhausen geht, hatte ich zufällig die Gelegenheit, dem Training beizuwohnen. So konnte ich auch ein paar Fotos machen, die man bei Flickr genauer betrachten kann. Den Link dazu gibt es links unten in der Seitenleiste, worüber man auch weitere Fotos vom heutigen Training findet.

Reghecampf war da!

Die erste gute Nachricht: Reghe war da! Die zweite: die Stimmung scheint sehr gut zu sein. Es gab lockere Ballspielchen und Fußballtennis, je drei gegen drei und gegen unterschiedliche Teams. Klitze schnappte sich Vukovic und Lagerblom (der übrigens auch bester Laune war und sich sichtlich wohl fühlte) und machte den Integrator, Fielo spielte mit Lehmann und Stehle und war so heiß, dass er nur schwer verbergen konnte, dass er nicht verlieren kann. Die Eigenschaften eines Kapitäns, würde ich sagen...

Alves mit Plautze

Alex Alves wirkte seltsam unsicher, verstand so gut wie kein Deutsch, um kurz darauf wieder lustlos zu wirken. Er gab ein seltsames Bild ab, eine Bewerbung war das wohl eher nicht. Von den meisten der ca. 200 Zuschauer wurde er zudem äußerst kritisch beäugt...

Gude Laune

Polenz wirkte noch etwas steif, Milchraum etwas schüchtern, Benni Weigelt gab beim Fußballtennis keinen Ball verloren, Klitzpera, Vukovic und Lagerblom verstanden sich auf Anhieb prächtig und mittendrin Guido-san Buchwald, etwas im Hintergrund, aber immer aufmerksam beobachtend. Wie bereits in Wolfgangs Fanforum vom 1. Training berichtet, strahlt Buchwald Autorität aus, ohne großes Gezappel oder Brimborium. Allerdings waren das heute wie gesagt lockere Spielchen, nichts ernstes oder einen Profi forderndes.
Außer zur Stimmung lässt sich also nach dem Training heute nicht viel sagen, ans Eingemachte geht es ja erst ab morgen. Aber: die Stimmung ist gut und das ist eine ebenso gute Basis.

[OffTopic]
Neben mir stand ein älterer Herr, der im Öcher Singsang so etwas murmelte wie: "Die Frau vom Lagerblom is die Schwester von der Sarah Connor. Auf dem Foto in der Tageszeitung hatte die noch blonde Haare, da sah se rischtisch jut aus..."
Neben ihm eine junge Frau: "Ja, mein Sohn sagt auch, blonde Frauen sind viel hübscher. Aber ich gefalle mir auch mit den dunklen Haaren."
Der Mann schaut erschrocken.
"Ja, die Schwester, das bin ich", sagt Anna-Maria, die sehr nett ist und dem Mann seine sichtbare Angst nimmt, er habe gerade etwas Falsches gesagt... alle Umherstehenden lachen sich kaputt, Anna-Maria unterhält sich nett weiter.
Fand ich erstaunlich, passte aber zum harmonischen Treiben auf dem Trainingsplatz. Ein Foto von Frau Lagerblom habe ich nicht gemacht, war mir in dem Moment zu Stalker-mäßig...
Zum Schluss er nochmal: "Da bringen Sie bestimmt doch mal die Sarah Connor mit zum Tivoli...?!"
Sie: "Natürlich, warum nicht? Familie ist Familie, ob in Köln oder Aachen..."
Er: "Köln können se verjessen!"

Neue Gerüchte um Reghecampf

Nachdem vor einiger Zeit schonmal zu hören, bzw. zu lesen war, dass der FC an Reghecampf dran ist, erneuert sich das Gerücht nun wieder: angeblich hat Köln noch nicht aufgegeben.
Die Tatsache, dass man wegen Lagerblom vor Kurzem noch verhandelt und über die Modalitäten dieses Transfers stillschweigen vereinbart hat, lässt den Schluss zu, dass in dieser Sache auch etwas mit Reghe gedeichselt werden könnte. Andererseits glaube ich nicht so recht dran, denn ein Tausch Lagerblom/Reghecampf wäre irgendwie nicht gleichwertig, allein schon was die Position im Mittelfeld angeht. Gut, man bekäme wahrscheinlich immer noch Erlös aus so einem Tauschgeschäft, aber das scheint mir nicht ganz zu Buchwalds und m.E. Schmadtkes Planungen zu passen... zwar könnte Polenz die Außenbahn beackern, doch würde dann eine adäquate Alternative fehlen, die in der Art wohl nicht mehr so einfach zu be-/ersetzen wäre. Mann, Mann, Mann, es darf gezittert werden...

Die Begegnungen stehen!

Heute Mittag sind die Spielpläne der Bundesligen festgelegt worden. Auf bundesliga.de kann man sich ein entsprechendes PDF runterladen. Mehr auch hier.

Wir starten demnach mit einem Heimspiel in die Saison 2007/2008, nämlich gegen Carl-Zeiss Jena. Der Knaller direkt am 2. Spieltag: wir dürfen nach Köln, um den FC direkt mal in die Schranken zu weisen...

Ick freu mir...!

Der "Fall" Schlaudraff

Dieser Beitrag kam eigentlich von drüben aus der Kategorie "Tivoli". Da jene jetzt quasi diesem Blog zum Opfer gefallen ist und der Beitrag darüberhinaus ein weiteres Kuriosum in der Geschichte der Alemannia darstellt, daher also durchaus noch erwähnenswert ist, hier sozusagen eine umgezogene, modifizierte Rückschau:

In der Printausgabe vom 03.05.2007 der Aachener Nachrichten findet sich ein Interview mit Michael Frontzek zur "Sache" Schlaudraff. Wahrscheinlich eine Reaktion auf die Äußerungen des Beraters Schulte. Denn es gab also doch verfrüht Schmutzwäsche...
Auf den Vorwurf, bezüglich Schlaudraff die Sündenbock-Strategie zu fahren, antwortet Frontzek, er sei nicht der Typ für Vertuschungen, halte er doch eh am Ende den Kopf hin für jegliche Entscheidung. 1:0. "Ich sehe sonst bundesweit keine Mannschaft, bei der sich ein Spieler völlig herausnimmt, wie er das macht."

Wir erinnern uns: Am 18.07.1983 erblickt der Sohn eines Pfarrers und einer Lehrerin in Waldbröl das Licht der Welt. Seine fußballerische Karriere startet Jan Schlaudraff bei der JSG Wissen, wechselt 1996 zu Hassia Bingen, um schließlich 2002 bei der Borussia aus Mönchengladbach zu landen. Gesegnet mit großem Talent macht er dort Hoffnung auf mehr, bis ihn eine mysteriöse Viruserkrankung zurückwirft und an den Rand der Invalidität bringt. Er erholt sich wieder, bleibt jedoch chancenlos unter Patriarch Dick Advocaat (hmm...) und wird in der Winterpause der Saison 04/05 nach Aachen ausgeliehen, wo er Ende der gleichen Spielzeit übernommen wird.
Hier zeigen sich erste Probleme mit Autorität, die aufgrund seines Alters aber durchaus entschuldigt werden können (Willi Landgraf sagte damals so etwas wie:"Der Junge hat von uns ersma was vor den Latz bekommen und ist jetzt in Ordnung."). Es folgt der UEFA-Cup mit Aachen und die Aufstiegssaison, sowie - wie jetzt bekannt wurde - weitere Scharmützel den Vertrag betreffend. Eine Suspendierung im November 06 schmälert zwar nicht seine Leistungen, lässt aber zum ersten Mal die Öffentlichkeit aufhorchen, die sich jedoch eher auf Frontzeck stürzt und nur vage die "unglückliche" Körpersprache Schlaudraffs registriert.
Nach Traumtoren gegen Bremen und Bayern und Spitzenleistungen in diversen Spielen richtet sich u.a. der Fokus des Uli Hoeness auf das zum erweiterten Kreis der Nationalmannschaft gehörenden Talents. Zu dem Zeitpunkt gönnen es ihm die meisten, bei einem größeren Verein einen nächsten Schritt in der Entwicklung machen zu können, zeigte Jan Schlaudraff oftmals in der Hinrunde doch bei deutschen (Offensiv-)Spielern in letzter Zeit eher selten gewordene Qualitäten: gutes Spiel mit und ohne Ball, gutes Auge, viel Gefühl, Torgefahr - teilweise aus dem Nichts - und das Ganze mit Höchstgeschwindigkeit. Die Entscheidung fällt zugunsten der Bayern - viele hatten das vorausgesehen und quittieren das mit teilweise unqualifizierten Verbalinjurien oder Gesten; weitere rechnen ihm keinerlei Chancen aus und verbuchen den Transfer unter der Rubrik "den Konkurrenten wieder ein Talent wegkaufen", wiederum andere wünschen ihm einfach Glück.
Der aus diesem früh bekannt gegebenen Wechsel und Schlaudraffs Aussage dazu erwachsene Druck scheint ihn nun in der Rückrunde zu hemmen - zu diesem Zeitpunkt nachvollziehbar. Auch sein "Torjubel" (ein böser Blick Richtung Fanblock) nach den Beleidigungen scheint verständlich, stehen aber nun in einem völlig anderen Licht: Kritikfähigkeit (angesichts der Art und Weise der "Kritik" vielleicht die falsche Wortwahl, vielmehr ist hier seine Reaktion relevant)?
Nun folgen mal gute, mal schlechte Spiele, in denen Schlaudraff eher nicht auffällt und im Gegenteil immer mehr unterzugehen droht; immer wieder rückt seine Körpersprache und sein fehlendes Nachsetzen nach Ballverlust in den Mittelpunkt, bedingt auch durch seine Rolle als Hoffnungsträger und die geringe Punktausbeute, die die Gesamtleistung der Mannschaft widerspiegelt und vielleicht auch drückt. Hinzu kommt die allseits bekannte und kommentierte Alkoholfahrt mit Kumpel Ebbers, nach welcher nicht wenige vermuteten, Ebbers sei der beste Freund, den man haben kann, wenn er sich hinters Steuer setzt, um Schlaudraff die Höchststrafe und einen entsprechenden Ruf zu ersparen (soweit das Gerücht!).
Seine Kritiker werden wieder lauter, weichen aber immer mehr vom "Schonen für die Bayern" ab und gehen vermehrt in die Richtung Verständnislosigkeit für Schlaudraffs Verkennen der prekären Situation. Weg also von seinem Vereinswechsel.
Der Höhepunkt am 28.04.2007 gegen Berlin, als sich sein Verkennen für den Zuschauer als dreistes Desinteresse bemerkbar macht: Pinto liegt mit Wadenkrampf am Boden, Schlaudraff dreht ab und lässt ihn scheinbar liegen. Gespräch, Suspendierung, Nachkarten. Wer hat hier auf wen keine Lust mehr? Und wie lange schon?

Immer offensichtlicher wurde also ein Mangel an Kritikfähigkeit, gerade, wenn man es mit solchen Stoikern (vollkommen wertfrei!) zu tun hat, wie Schmadtke, Frontzeck oder gar Advocaat... Einen wirklichen Einblick in die Historie, also wer wann wie womit angefangen hat, wird es wohl wie immer nicht geben. Den Vorwurf des mangelnden Einsatzes und Bisses muss sich Schlaudraff aber allemal gefallen lassen, egal aus welcher Motivation das geschieht. Dazu ist er Profi: Arbeit abliefern, Vertragsbedingungen erfüllen. Auch wenn man sich (als Fan sowieso) schon lange von der puren Identifikation mit dem Arbeitgeber (dem Verein) verabschiedet hat. Ein Mindestmaß an Leistung darf man durchaus erwarten.

Das Frontzeck Interview ist jetzt auch online.

[Anmerkung]
Wie gesagt, ich halte das Ganze retrospektiv immer noch für interessant, denn mittlerweile ist Schlaudraff bei den Bayern "angekommen": ein Bandscheibenvorfall und eine dementsprechende Operation werfen ihn dahingehend zurück, dass er den Trainingsauftakt verpasst und frühestens Mitte Juli wieder angreifen könnte. Darüberhinaus deutet die jüngste offensive Transferpolitik der Bayern nicht unbedingt daraufhin, dass sie auf einen wie Schlaudraff gewartet haben...
Bleibt abzuwarten, ob sich das Ganze für Jan (sportlich) lohnt, oder ob der Berater ihm da nur einen Floh ins Ohr gesetzt hat.

Mittwoch, 27. Juni 2007

Lagerblom nach Aachen

Gerücht Nummer 1 hat sich schonmal bestätigt: Pekka Lagerblom kommt an den Tivoli! Nach dem Medizin-Check heute Nachmittag soll ein Zweijahresvertrag unterzeichnet werden, wonach es direkt auf den Trainingsplatz zu den anderen geht.
Neben Sarah Connors Schwester Anna-Maria - seiner Frau also - bringt der Finne aber vor allem und viel wichtiger und auch eigentlich einzig interessant für uns die Erfahrung aus erster und zweiter Liga mit, sowie aus elf Länderspieleinsätzen. Was das alles wert ist, wird sich zeigen; Fakt ist jedenfalls, dass Lagerblom sich bisher nicht unbedingt durchsetzen konnte. Fakt ist aber auch, dass die Konkurrenz gerade in Bremen schon sehr hoch war/ist und dass Köln eine Seuchensaison hinter sich hat.
Wie dem auch sei, wir haben in Aachen schon viele wieder aufgepeppelt, die woanders schon abgeschrieben waren. Ich denke, Einsatz und Kämpferherz kann man Pekka durchaus attestieren, soweit ich das richtig in Erinnerung habe. Guter Transfer, über dessen Modalitäten stillschweigen gewahrt wird. Schön dazu auch der Kommentar von FC-Manager Meier...

Ein Testballon namens Alves?

Ist das ein Abtasten oder Taktieren? Ein Anbiedern oder eingehendes Prüfen? Eine Chance oder lediglich eine Hilfe?
Alex Alves trainiert in Aachen, um sich für eventuelle Aufgaben fit zu halten... Interessant dazu Schmadtkes ambige Stellungnahme.
Halten wir uns Alves warm? Was aber schlimmer wäre: hält er sich uns warm? Alex Alves lässt sich für mich nur aufgrund seiner Biografie und den Ereignissen aus seiner Zeit bei Hertha einschätzen, was - außerhalb des Sportlichen - kein gutes Bild von ihm zeichnet, gerade, wenn man die jüngere Vergangenheit betrachtet.
Wenn aber vor einem eventuellen (stark) leistungsbezogenen Vertrag eine (sportliche) Langzeitstudie sozusagen vor Ort kommt (und wie lang kann die zum jetzigen Zeitpunkt werden?), kann man sich dann einen Alves leisten? Ich meine, bezogen auf die Homogenität einer Mannschaft, auf den Zusammenhalt eines Teams?
Ich bin und bleibe skeptisch. Aber zumindest lässt man sich ein Hintertürchen offen: mal sehen, wie der sich hier so benimmt.

[Update 19:48h]
Hier noch ein paar Trainingseindrücke von Alves...

Dienstag, 26. Juni 2007

Es geht endlich los!

Seit heute morgen 10h rollt der Ball wieder! Guido Buchwald und sein Trainerteam leiteten bei Aachen Regenwetter das erste Training der neuen Saison.
Die rekonvaleszenten Straub und Plaßhenrich fehlten, ebenso Laurentiu Aurelian Reghecampf, der wegen einer Sport-Management-Prüfung noch in Bukarest weilt und erst am Donnerstag ins Training einsteigen wird. Was wohl weniger abzusehen war, war die Verletzung von Nico Herzig (Haarriss im Mittelfuss) und die Verspätung von Vedad Ibisevic, dessen Flieger aus den USA laut Alemannia Homepage schlichtweg verspätet eintraf. Laut Buchwald wird er der erste in dieser Saison sein, der die Mannschaftskasse füllt... Buchwalds Handschrift? Zumindest scheint er von der ersten Minute an voll dabei zu sein, wenn man das so interpretieren möchte.
Zwischen 700 und 1000 Fans (wobei die Einschätzung der Anwesenden höher liegt, als die von offiziellen Beobachtern) trotzen dem Wetter und verfolgten die erste 60minütige Einheit, nachdem Präsident Heinrichs, Sportdirektor Schmadtke und Trainer Buchwald den Kader auf die kommende Spielzeit eingeschworen hatten. Buchwald zeigte sich nicht nur von der Menge der anwesenden Beobachter, sondern auch vom körperlichen Zustand der Mannschaft begeistert. Ich finde allerdings, dass Jérôme Polenz auf dem Foto der Neuzugänge ein wenig - nun ja - beleibt aussieht. Das täuscht hoffentlich...
Apropos Neuzgänge: die Nummern sind vergeben; während die "Alten" ihre Nummern aus der letzten Saison behalten, verteilen sich die Rückennummern der "Neuen" wie folgt:
  • Hrvoje Vukovic 4
  • Jerome Polenz 6
  • Benjamin Weigelt 10 (huch!)
  • Thorsten Stuckmann 12
  • Patrick Milchraum 26
Man darf also gespannt sein, wie sich das Ganze entwickelt. Wenn ich aber ehrlich bin, so hätte ich - wäre ich vor ein paar Wochen gefragt worden - zu diesem Zeitpunkt niemals mit solch relativ geordneten Verhältnissen gerechnet. Ich hatte ernsthaft Sorge, der ganze Laden bräche auseinander. Ich weiß, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, aber wie gesagt: ich bin positiv überrascht und freue mich auf die Saison!
Weitere Berichte hier (+Fotos) und hier.

Freundschaftsspiele

Soeben sind neue Freundschafts-/Testspiele bekannt gegeben worden. Das sieht wie folgt aus:
  • 4. Juli, 19 Uhr: SF Höhr-Grenzhausen - Alemannia (in Höhr-Grenzhausen)
  • 8. Juli, 16 Uhr: FC Wegberg-Beeck - Alemannia (in Beeck)
  • 11. Juli, 19 Uhr: Alemannia - 1. FC Köln (in Euskirchen)
  • 14. Juli, 18 Uhr: Germania Dürwiß - Alemannia (in Dürwiß)
  • 18. Juli, 18 Uhr: Standard Lüttich - Alemannia (in Eupen)
  • 20. Juli, 19 Uhr: Alemannia - VfR Aalen (in Bitburg)
  • 25. Juli, 19 Uhr: Alemannia - RSC Anderlecht (in Verviers)

Pekka und Wesley?

Die Gerüchteküche brodelt. Heute: Pekka Lagerblom und Wesley Sonck. Gestern noch war hier zu lesen, dass der 1. FC Köln Lagerblom abgibt, sobald der Vertrag mit dem nigerianischen Mittelfeldspieler Tico unter Dach und Fach ist (was wohl nun der Fall ist); angeblich sei dann die Alemannia ein Ansprechpartner, was am Abend hier Bestätigung fand.
Zum anderen wäre da "Problemfall" Sonck, der mit viel Vorschusslorbeeren im Januar 2005 von Ajax Amsterdam nach Mönchengladbach wechselte und letztendlich nie der Torjäger war, auf den sein Ruf hatte schließen lassen. Nun sind Problemkinder, die bei uns ihre zweite Chance bekommen sollen kein neues Phänomen und auch durchaus schon eingeschlagen; im Fall Sonck sind laut Gerüchten die Begleitumstände aber sehr Schmadtke-untypisch [via]. Aber das Sommerloch hat Konjunktur, und was kann man da schon glauben...?!

Da hört sich das Feilschen um Lagerblom schon eher nach Aachen an, obwohl die letzten Transfers glücklicherweise eher nicht publik abliefen und dieser hier - sollte er denn zustande kommen - doch recht öffentlich abgehandelt wird. Auch er hat sich weder in Bremen (wo er mir persönlich noch am ehesten aufgefallen war), noch in Nürnberg und schon gar nicht in Köln in den Vordergrund spielen können, bekäme also auch in Aachen seine Bewährungschance.
Sportlich wären beide wohl Hilfen für unseren Kader, ob sie aber auch Bereicherungen darstellen, lässt sich nicht wirklich vorhersagen. Wobei ich mir das persönlich eher bei Lagerblom vorstellen könnte. Aber wer weiß, vielleicht sind Buchwald und Schmadtke dran und holen die beiden, vielleicht hat Buchwald das Händchen und die richtige Ansprache, um das Feuer neu zu entfachen.

Bevor aber eine Meldung über eine Neuverpflichtung nicht länger als ein, zwei Stunden auf der Homepage steht, glaube ich noch nicht dran... ;-)


[Update 19:28h]

"Insider" berichten jetzt, Pekka Lagerblom habe sich heute eine Wohnung in Verlautenheide angesehen, wäre nach Köln wohl zu weit... Gute Entscheidung! Also Alemannia Aachen, nicht unbedingt Verlautenheide...

Saison 2008/09


Team 08/09



++Letztes Spiel:

So., 24.05.2009, 14:00h

Alemannia Aachen 4:0 FC Augsburg



++Nächstes Spiel:

So., 16.08.2009, 14:00h

TSV Alemannia Aachen -:- Alemannia Aachen



++ Tabelle 34. Spieltag:

Pos Verein Diff Pkte
1. Freiburg +24 68
2. Mainz +25 63




3. Nürnberg +22 60




4. Aachen +20 56
5. Fürth +14 56
6. Duisburg +20 55
7. Kaiserslautern +5 52
8. St. Pauli -7 48
9. Oberhausen -19 42
10. Ahlen -19 41
11. Augsburg -3 40
12. 1860 -2 39
13. Rostock -1 38
14. Koblenz -10 38
15. Frankfurt -13 38




16. Osnabrück -19 36




17. Ingolstadt -16 31
18. Wiesbaden -21 27



++ Team 06/07 (Bundesliga)
++ Team 05/06 (Aufstieg in die 1. Bundesliga, nach 36 Jahren Abstinenz)
++ Team 04/05 (UEFA-Cup)
++ Team 03/04 (DFB-Pokal Finale)
++ Team 98/99 (Aufstieg in die 2. Bundesliga, nach 9 Jahren Abstinenz)


Freie Sicht aus Block M

Leider scheinen sich die Probleme mit dem Server länger hinzuziehen, daher die Grafik-Armut hier... wir arbeiten dran und beschränken uns derzeit auf die Schrift. Amen.

In diesem Blog widmen sich Signor-Rossi und chrees aus dem Block M auf dem Würselner Wall des Tivoli dem aufregenden, ärgerlichen, erheiternden, skandalösen und liebenswert provinziellen Treiben rund um unseren geliebten Klömpchensklub TSV Alemannia Aachen 1900 e.V. Subjektiv und voreingenommen.

Zwischenrufe erwünscht!

Jedoch nehmen wir uns die Freiheit, jeglichen verunglimpfenden, gesetzeswidrigen oder uns in sonst einer Art nicht passenden Kommentar zu löschen. Anpfiff!

Aktuelle Beiträge

Lasst uns wissen
Hey, bitte lasst uns wissen falls Ihr diesen Blog in...
fussball-tipps (Gast) - 11. Mai, 16:32
Tut sich hier noch was...
... oder muss man auf andere Blogs zurückgreifen? Wäre...
House DJ Aachen (Gast) - 11. Jul, 10:02
...
Wäre schön wenn Ihr wieder zurück kommen würdet!
Patrick (Gast) - 24. Jun, 17:56
Vorfreude
Ich freue mich schon, wenn die neue BL Saison endlich...
Richard Dobrint (Gast) - 23. Jul, 00:02
Geht es auf playersTALK...
Ob die Blog M-Leser wohl wissen, dass der Blog-M-Autor...
Klaus (Gast) - 3. Jun, 09:51
Schade...
...kommt bald wieder!
feyd - 14. Sep, 13:40
Blog M auf unbestimmte...
Leider müssen wir aus diversen und meist privaten Gründen...
chrees - 13. Sep, 15:00
St.Pauli - Wir sind bei...
Auch in unserer Schreib-Pause Bedarf es dieser Meldung: St....
Signor-Rossi - 18. Aug, 14:23

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Fotos Flickr

DSC01327.JPG
DSC00921.JPG
DSC01343.JPG
170309IMG_1435.JPG
DSC01339.JPG
DSC00967.JPG
150309IMG_1357.JPG
170309IMG_1437.JPG
DSC00930.JPG

Badges

Suche

 

Status

Online seit 6611 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Mai, 16:32

Alemannia II
Alemannia Nachwuchs
Führungsetage
Gästeblog
Impressum & Rechtliches
Interna
Kader 2007-2008
Kader 2008-2009
Kader 2009-2010
Kassenhäuschen
Lazarett
Mannschaftsbesprechung
Mein Kollege sagt...
Nebenplätze
Pokalfight
Saisoneröffnung
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren