Mittwoch, 14. Mai 2008

Geht auch Klitzpera?

Wieder die Bild-"Zeitung"... aber gehört habe ich das Gerücht auch, nur in der Version, dass es sich bei dem Verhandlungspartner um Fortuna Düsseldorf handeln soll...
Abwarten, was dran ist, schade wäre es um den dienstältesten Alemannen. Auch wenn seine Leistungen und die der jetzigen Innenverteidigung nicht gerade für Klitze sprechen. Herzig geht jedoch...

[Update 16.05.]
Aus dem Gerücht ist wohl mehr geworden... Die Vertragsverlängerung im letzten Jahr kam wohl nicht von ungefähr, denke ich. Klitze hat immer wieder bewiesen, dass er für die Mannschaft da ist, auch wenn er (oder die Mannschaft) mal schlechtere Phasen hatte(n). Und er ist Vize-Kapitän. Ich finde es fragwürdig, ihn jetzt so sang- und klanglos - nun ja - abzuschieben. Oder sehe ich das zu romantisch? Hmmm...

Alemannias Etat und Kader werden kleiner

Die gestrige Gesprächsrunde "time to talk" offenbarte Altes und Neues zur kommenden Saison. So wurde nochmals betont, dass der Name "Tivoli" mit rüber zum neuen Stadion genommen werden soll. Dieser Name und der Name "Alemannia" seien im Profifußball einzigartig und genau das Pfund, mit dem man wuchern solle und wolle. Finanziert werden soll das über den schon erwähnten Tivoli-Groschens. 1,50 soll das jeden Fan pro Spiel kosten. Wie gesagt, diskutabel, aber nicht unbedingt die schlechteste Lösung... Weiterhin soll der Spatenstich am kommenden Wochenende erfolgen; die Finanzierung stehe, in Sachen Parkhaus habe man sich geeinigt, der Bau könne beginnen.
Marius Ebbers erklärte nochmal, dass er nach drei tollen Jahren eine neue Herausforderung braucht und Hamburg nach Aachen eine schöne Stadt sei.

Fast neu war die Tatsache, dass der Saisonetat von 19 auf 17 Millionen Euro gekürzt werden muss. Weniger Fernsehgelder und Transfererlöse machten dies unabdingbar. Jürgen Seeberger will seinen Kader dementsprechend anpassen und plant mit 19 bis 20 Spielern, wobei noch einige Neuzugänge getätigt werden sollen - es wird also weiter aufgeräumt... Anscheinend aber nicht auf dem Posten des Sportdirektors: Einem Gerücht zufolge sollte Schmadtke aufgrund anhaltender Querelen mit dem Vorstand mit einem Wechsel nach Köln liebäugeln, wo er mit Volker Finke die Geschicke des Aufsteigers leiten solle. Zum einen dürfte Schmadtkes Kommentar dem ganzen den Wind aus den Segeln nehmen, Daums Bekenntnis zum FC dazu tut sein Übriges.

So sehen wir also neuen Zeiten entgegen, Umbrüchen und Veränderungen, mal groß, mal klein. Und aufgrund der Entwicklung unserer Alemannia mal wichtig und mal vermeintlich unvermeidlich. Ob Kader oder Stadion, ob ablösefrei oder Tivoli-Groschen, es gibt ganz schön was zu stemmen. Kriegen wir hin, oder?

Sonntag, 11. Mai 2008

Ebbers geht ans Millerntor

Wie die Aachener Zeitung soeben berichtet, wechselt Marius Ebbers zur kommenden Saison von der Alemannia zum FC St.Pauli! Das überrascht mich jetzt schon ein wenig, auch wenn Pauli natürlich ein reizvoller Verein ist... die sportliche Perspektive wird wohl nicht unbedingt ausschlaggebend gewesen sein, Geld wohl eher auch nicht.
Wie bereits erwähnt finde ich das schade. Aber so ist das... Alles Gute Ebbe! Und vielen Dank für Alles!

[Update 12.05.]
Bestätigung von offizieller Seite...

Erfolgreiche englische Woche: FC St.Pauli - Alemannia Aachen 0:2

Aufstellung gegen St.Pauli

Drittes Spiel, dritter Sieg! Erfolgreicher konnte man die englische Woche nicht gestalten. Anders als gegen Augsburg, aber genau wie gegen Mainz war das auch heute ein souveräner Sieg. Und zudem das dritte Spiel in Folge ohne Gegentor.

Ein in dieser Saison seltenes Bild zu Beginn des Spiels: Jürgen Seeberger schickte die gleiche Startformation des vorangegangenen Spiels aufs Feld. Letztendlich scheint sich doch so etwas wie ein Stamm gebildet zu haben, inklusive entsprechender Achse... Dieser Stamm schlug wie schon öfter anfänglich eiskalt zu und spielte den Dreier souverän nach Hause, was eben nicht immer der Fall war, denkt man allein an das Hinspiel (2:0 geführt, Endstand 2:2). Nemeth musste nach 30 Minuten schon wieder runter, ein Knöchelverletzung, die sich bisher als nicht tragisch herausstellte, machte ein Weiterspielen für ihn unmöglich. Zudem musste Fiel, der in der 57. Minute für Lagerblom kam, 20 Minuten später mit einer Adduktorenverletzung wieder vom Platz. Für ihn kam - Reghecampf! Abschiedsspiel? Neue Chance? Nur aus der Not heraus? Wie dem auch sei, er spielte.
Auffällig war Lehmann, nicht wegen seines Tores und seiner Vorlage, sondern eher umgekehrt: diese waren vielmehr logische Konsequenz seiner guten Leistung. Freut mich für ihn! Auffällig auch, dass die wenigen mehr oder weniger brenzligen Situationen meist spielerisch gelöst werden konnten. St.Pauli hatte in den vorangegangenen drei Heimspielen 11 Tore geschossen, davon wahr heute nun wahrlich nichts zu sehen. Zugeben muss man aber auch, dass die Partie heute, bis auf den Flitzer und Herzigs Tackling gegen eben jenen kein heißes Spiel war, gerade nicht in Halbzeit zwei; Bibiana Steinhaus musste keine einzige Karte ziehen. Zumal das das einzige Spiel am heutigen 33. Spieltag war, in dem es um nichts mehr ging. Vielleicht war Aachen aber heute auch einfach zu gut... Einziger Vorwurf vielleicht, dass man die Chancen zu weiteren Toren - gerade gegen Ende der Partie - nicht nutzte.
Der klare Aufwärtstrend setzt sich also fort. Hoffentlich kann man das, Zusammen mit dem daraus resultierenden Selbstvertrauen auch in die nächste Saison übertragen. Also ich lege mich jetzt mal fest und sage, dass Seeberger das bisher gut gemacht hat und uns in der nächsten Saison erfreulichere Erlebnisse als in dieser verkorksten Saison mit unserer Alemannia bescheren wird.

Apropos nächste Saison: Köln steigt auf, Hoffenheim, Mainz und Freiburg haben am letzten Spieltag noch alle Chancen auf den dritten Aufstiegsplatz. Aue, Paderborn und Jena sind abgestiegen, Lautern hat noch ein Fünkchen Hoffnung, ebenso gefährdet sind am letzten Spieltag noch Koblenz, Offenbach, Augsburg und Osnabrück. Das war heute schon ein heißes Tänzchen in den Schlussminuten... Auch wenn das für uns weniger interessant sein dürfte, als die Tatsache, dass Rostock und Duisburg schon abgestiegen sind, Bielefeld oder Nürnberg folgt. In den Regionalligen stehen im Moment Ingolstadt, FSV Frankfurt, Ahlen und Oberhausen auf den Aufstiegsplätzen. Vereine wie Aalen, Unterhaching, Union Berlin oder Fortuna Düsseldorf sind aber noch dran. Auch die nächste könnte wieder eine interessante zweite Bundesliga werden...!

Spielberichte hier, hier, hier und hier.

In Memoriam Werner Fuchs

Ich wollte damals Karten für das entscheidende Auswärtsspiel in Erkenschwick kaufen. Als ich an der Geschäftsstelle (damals noch direkt vorm Tivoli) ankam, standen da zwei gestandene Männer in Tränen aufgelöst. "Werner Fuchs ist tot!"
Ich hab die Uni an diesem Dienstag sausen lassen und bin einfach bis zur Pressekonferenz geblieben. Noch mehr gestandene Männer und Frauen mit verheulten Augen. Ein Wilfried Sawalies, der vor lauter Schluchzen kaum geradeaus reden konnte, Betroffenheit im Pressesaal. Werner Fuchs war tot, der Mann, der die Alemannia zum zweiten Mal trainierte, der mit seiner(!) Mannschaft so kurz vor der Rückkehr in den bezahlten Fußball stand, den man vom Block M aus so wunderbar knödelig schimpfen hören konnte, der wie kein anderer den Verein symbolisierte und repräsentierte, der damals allen Hoffnung gab. In diesem Moment war das Spiel in Erkenschwick sowas von egal. Fußball war egal. Denn Werner Fuchs war mehr als nur der Trainer einer Fußballmannschaft, die zufällig meinem Lieblingsverein angehörte, er war Ehemann, Vater, Sympath, ein Mann mit Charakter, Vorbild für viele.
Das zweite Mal hatte ich nasse Augen, als Lämmi das 2:0 in Erkenschick macht und zum riesigen Werner-Fuchs- Banner läuft und es symbolisch umarmt. Während ich den letzten Satz schreibe, kriege ich eine Gänsehaut... Das war einer der emotionalsten Momente, die ich bis dahin erlebt hatte. Wir standen in Erkenschwick, der Aufstieg war klar und niemand freute sich so richtig. Selbst jetzt flossen wieder Tränen, jedoch Tränen der Trauer.

Worte zu finden ist an sich schon schwierig. Dieser Zusammenhang macht es nicht gerade einfacher, denn wer bin ich denn, dass ich hier darlegen könnte, was seine Familie fühlte und immer noch fühlt, was die Leute aus seinem Arbeitsumfeld, oder andere Fans und Betroffene?
Der Aufstieg ist das Erbe von Werner Fuchs an uns, Fans und Verein, um es mal pathetisch auszudrücken. Wer hatte uns denn damals vor der Saison 1998/99 als Aufsteiger schon auf dem Zettel? Alles was danach kam, 2. Liga, DFB-Pokalfinale, UEFA-Cup, Bundesliga, all das wäre ohne diesen Mann, der so war wie er eben war, seinen Glauben an Mannschaft und Verein, seinen Charakter und seinen unermüdlichen Einsatz nicht möglich gewesen. Dann hätte es eben jemand anderes geschafft? Hat es aber nicht!

In Memoriam Werner Fuchs

Qualifikation zur NRW-Liga geschafft!

Alemannia Aachens Reserve hat sich gestern mit einem klaren 5:1 Sieg gegen den VfB Homberg für die neue NRW-Liga qualifiziert. Holtby (2x), Popova, Quotschalla und Miljkovic stellten den verdienten Endstand her.
Nach der Hinrunde hatte Alemannia II noch fünf Punkte Rückstand zum rettenden Ufer, in der Rückrunde wurden bisher 31 Punkte geholt. Die Qualifikation beschert dem scheidenden Trainer Thomas Hengen einen würdigen Abschluss seiner vier Jahre am Tivoli. Schön, auch wieder Positives vom Nachwuchs zu hören.

Samstag, 10. Mai 2008

Werner Fuchs Gedenkmarsch in Hamburg

Am morgigen Sonntag findet der Werner Fuchs Gedenkmarsch in Hamburg statt. Angeführt wird er von Ex-Alemanne Stephan Lämmermann, der ein intensives Verhältnis zu seinem Trainer hatte und somit spontan zusagte. Abhängig von seiner Gesundheit möchte auch Präsident Horst Heinrichs samt Gattin am Schweigemarsch teilnehmen. Laut IG-Sprecher Dirk Heinhuis wird auch eine Delegation von St.Pauli-Fans dabei sein. Treffen ist um 11h am Dammtor, 11:30h geht es Richtung Millerntor.
Der morgige 11. Mai ist der neunte Todestag des damaligen Alemannia Trainers Werner Fuchs, der während eines Waldlaufs einem plötzlichen Herztod erlag. Vier Tage später stieg die Alemannia nach neun Jahren Abstinenz in die zweite Bundesliga auf.

Was wird aus Ebbers und Nemeth?

Alemannia Aachen stellt die Weichen für die kommende Saison. Mit Lasnik, der von Jörg Schmadtke bereits seit drei Jahren beobachtet wird scheint alles klar zu sein, schreiben die Aachener Nachrichten, aber auch, dass es wohl schwer wird, Ebbers und Nemeth zu halten.

Beide haben wohl Angebote vorliegen; Nemeth aus dem benachbarten Ausland, Ebbers aus benachbarten Ligen. Beide könnten wohl woanders mehr Geld verdienen... Für eine Stabilisierung, für einen Neuanfang wären aber beide wichtig, wie ich finde. Ebbers ist zwar nicht der Knipser, aber stets unermüdlich arbeitend und Räume schaffend, Nemeth ist sowohl Lenker, als auch Vollstrecker und zwar von einer Sorte, wie es wohl nicht viele (für uns erschwingliche) gibt. Eine Entscheidung fällt wohl in den nächsten Tagen... Daumen drücken!

[Update 13:32h zu Andreas Lasnik]
Hier ist von "in dieser Saison sportlich entbehrlich" die Rede, aber auch davon, dass der Junge Potenzial hat und bei Standards gefährlich ist. Hoffen wir das Beste...

Alemannias Reserve kann heute alles klar machen

Die Mannschaft von Thomas Hengen braucht heute einen Sieg, um sich die frühzeitige Qualifikation zur neuen NRW-Liga zu sichern.
Im vorletzten Spiel der Saison ist also ordentlich Feuer drin, da auch der Gegner vom VfB Homberg eine kleine Chance hat, sich zu qualifizieren. Homberg ist somit zum Siegen verdammt, was Alemannia II einen leichten Vorteil verschaffen könnte. Zudem ist es das letzte Heimspiel auf der Münzenberg-Kampfbahn, die im Zuge des Neubaus am Dienstag abgerissen wird. Auch für Thomas Hengen, der in der nächsten Saison durch Eric van der Luer ersetzt wird, ist es das letzte Heimspiel.
Dauerkarteninhaber haben freien Eintritt, Anstoß ist heute um 15:30h.

Freitag, 9. Mai 2008

Und der nächste Neuzugang(?): Andreas Lasnik

Die Aachener Nachrichten vermelden den dritten Neuzugang der Alemannia: angeblich wechselt Andreas Lasnik von Austria Wien für zwei Jahre an den Tivoli. Und das noch ablösefrei. Der Mittelfeldspieler soll ein präziser Freistoßschütze sein und kann wohl links und in der zentralen Position hinter den Spitzen spielen; auf www.fussballdaten.de wird er zumindest als Angreifer gehandelt. 2006 wurde er mit Austria österreichischer Meister. Der letzte Österreicher am Tivoli war übrigens Didi Berchtold... Herzlich Willkommen Andreas!

[Update 18:45h]
Jetzt auch offiziell! Zumindest dass man kurz vor Abschluss steht.

Timo Achenbach und die Ambitionen

Achenbach im Interview. Huch, müssen wir nächstes Jahr denn schon wieder aufsteigen?

Lewis Holtby zur U18

Alemannias Talent Lewis Holtby wurde in die Auswahl der U18 berufen. Trainer Heiko Herrlich nominierte den Offensivmann aus Aachens U19 für zwei Testländerspiele.
Was das für uns wert ist, muss man abwarten, ist aber schonmal ein gutes Zeichen, wenn mal wieder Alemannia-Nachwuchs in einer DFB-Auswahl spielt. Holtby hat ja, ähnlich wie Manuel Junglas, bereits mit der Zweitvetretung und den Profis trainiert oder gar gespielt, vielleicht haben wir endlich wieder ein Talent in unseren Reihen, das den Sprung in den Profikader packt. Herzlichen Glückwunsch, Lewis!

Donnerstag, 8. Mai 2008

Olajengbesi und Casper bleiben Alemannen

Jetzt ist es offiziell: Mirko Casper und Seyi Olajengbesi verlängern ihre Verträge am Tivoli. Beide bleiben Alemannia Aachen weitere zwei Spielzeiten erhalten. Gute Entscheidungen, wie ich finde; Casper kann hinten überall spielen, Olajengbesi brachte Stabilität. Jetzt nur noch Ebbers, Nemeth und ich bin beruhigt. Hab' ich wen vergessen?

[Update 09.05.]
Ach ja: bei Lubos Pecka und Todor Kolev ließ die Alemannia erwartungsgemäß die Kaufoption verstreichen. Beide kehren also in ihre Heimatländer zurück. Zumindest bei Kolev dachte ich spätestens nach den Toren gegen Offenbach, wir hätten wieder einen richtigen Knipser... na ja, "gescheiterte Integration" trifft es wohl ganz gut.
Nichts Neues hingegen gibt es in Sachen Reghecampf oder Krontiris. Während ersterer wohl jeglichen Kredit bei der sportlichen Leitung verspielt hat (Reghe stand zuletzt gar nicht mehr im Kader), habe ich bei letzterem noch ein kleines Fünkchen Hoffnung, wobei die Frage bleibt, ob er uns wirklich weiterhelfen kann... Laurentiu Aurelian Reghecampf hat wohl zu Beginn der Saison zu sehr mit dem Interesse des FC aus Köln kokettiert und in der laufenden Saison zu wenig Leistung gezeigt. Ich habe bereits letzten Sommer gehört, er verkaufe gerade seinen Aachener Wohnsitz... Schade, aber irgendwas muss er sich wohl gelappt haben.

FSV Mainz 05 - Alemannia Aachen 0:1

Aufstellung gegen Mainz

Tätääh, tätääh, tätääh, wenn ich mal diese Lautmalung bemühen darf... aber Alemannia Aachen gewinnt 1:0 in Mainz. Nicht unverdient. Was das heißt, ist angesichts der verkorksten Saison fast bitter: wir können es doch!

Nicht auszudenken wo wir stünden, hätten wir das von Beginn der Saison an gezeigt. Oder nur in dem ein oder anderen Spiel mehr. Betrachtet man die Rückrundentabelle des 32. Spieltags, so sind wir vierter, punktgleich mit dem dritten Köln - in der Hinrundentabelle sind wir nur elfter. Man kann von den letzten Spielen halten was man will, einige waren mies und blutleer, gewonnen haben wir trotzdem... so ist Italien Weltmeister geworden. Nicht, dass ich jetzt auf einmal alles in den Himmel loben möchte, aber in der Rückrunde ist ein klarer Trend zu erkennen: Seeberger hat die Truppe wieder auf Kurs gebracht. Spielerisch dürfte nach oben noch einiges gehen, und so macht es Sinn, wenn Seeberger davon spricht, in den letzten Spielen dieser Saison ein Selbstvertrauen und -verständnis für die kommende aufzubauen.
Die Defensive stand 1a, nur einmal bringt sie sich in Form von Herzig selbst in die Bredouille. Laufbereitschaft und Einsatz stimmten, ebenso die Cleverness und Ruhe. Und Daniel Brinkmann macht als Winterneuzugang und Mittelfeldspieler schon sein drittes Tor. Polenz kann auch auf links, Lagerblom und Lehmann sind mindestens verlässlich. Ebbers rennt und rennt, Olajengbesi und Herzig sind überall. Und nicht zu vergessen: wieder zu null gespielt. Die mannschaftliche Geschlossenheit stimmte, jeder rannte für jeden. Das war diese Saison nicht immer so. Es gab immer Aufs und Abs, auf gute Spiele folgten schlechte, auf (wenige) Siege Niederlagen, in der Rückrunde geht jedoch der Trend deutlich nach oben. In der Truppe scheint es wieder einigermaßen zu stimmen.

Die Frage ist, wo jetzt der Reiz liegt. Es geht um nichts mehr... oder doch? Hat die Mannschaft die Freude am Spielen zurückgewonnen? Oder heizt Seeberger mit seine gnadenlosen Ausmusterungen den Ehrgeiz wieder an, das Feuer, das ich letzte Woche noch verzweifelt gesucht habe? Wie auch immer er das macht, aus dieser Mannschaft werde ich nicht schlau. Ich weiß nur, dass sie es können müssen, von den Namen her sehr gut besetzt sind und dass sie es nur allzu selten gezeigt haben. Das Kriterium wann habe ich noch nicht entschlüsseln können. Genau das wird Aufgabe Seebergers für und in der nächsten Saison sein...

Spielberichte hier, hier, hier und hier.

Saison 2008/09


Team 08/09



++Letztes Spiel:

So., 24.05.2009, 14:00h

Alemannia Aachen 4:0 FC Augsburg



++Nächstes Spiel:

So., 16.08.2009, 14:00h

TSV Alemannia Aachen -:- Alemannia Aachen



++ Tabelle 34. Spieltag:

Pos Verein Diff Pkte
1. Freiburg +24 68
2. Mainz +25 63




3. Nürnberg +22 60




4. Aachen +20 56
5. Fürth +14 56
6. Duisburg +20 55
7. Kaiserslautern +5 52
8. St. Pauli -7 48
9. Oberhausen -19 42
10. Ahlen -19 41
11. Augsburg -3 40
12. 1860 -2 39
13. Rostock -1 38
14. Koblenz -10 38
15. Frankfurt -13 38




16. Osnabrück -19 36




17. Ingolstadt -16 31
18. Wiesbaden -21 27



++ Team 06/07 (Bundesliga)
++ Team 05/06 (Aufstieg in die 1. Bundesliga, nach 36 Jahren Abstinenz)
++ Team 04/05 (UEFA-Cup)
++ Team 03/04 (DFB-Pokal Finale)
++ Team 98/99 (Aufstieg in die 2. Bundesliga, nach 9 Jahren Abstinenz)


Freie Sicht aus Block M

Leider scheinen sich die Probleme mit dem Server länger hinzuziehen, daher die Grafik-Armut hier... wir arbeiten dran und beschränken uns derzeit auf die Schrift. Amen.

In diesem Blog widmen sich Signor-Rossi und chrees aus dem Block M auf dem Würselner Wall des Tivoli dem aufregenden, ärgerlichen, erheiternden, skandalösen und liebenswert provinziellen Treiben rund um unseren geliebten Klömpchensklub TSV Alemannia Aachen 1900 e.V. Subjektiv und voreingenommen.

Zwischenrufe erwünscht!

Jedoch nehmen wir uns die Freiheit, jeglichen verunglimpfenden, gesetzeswidrigen oder uns in sonst einer Art nicht passenden Kommentar zu löschen. Anpfiff!

Aktuelle Beiträge

Lasst uns wissen
Hey, bitte lasst uns wissen falls Ihr diesen Blog in...
fussball-tipps (Gast) - 11. Mai, 16:32
Tut sich hier noch was...
... oder muss man auf andere Blogs zurückgreifen? Wäre...
House DJ Aachen (Gast) - 11. Jul, 10:02
...
Wäre schön wenn Ihr wieder zurück kommen würdet!
Patrick (Gast) - 24. Jun, 17:56
Vorfreude
Ich freue mich schon, wenn die neue BL Saison endlich...
Richard Dobrint (Gast) - 23. Jul, 00:02
Geht es auf playersTALK...
Ob die Blog M-Leser wohl wissen, dass der Blog-M-Autor...
Klaus (Gast) - 3. Jun, 09:51
Schade...
...kommt bald wieder!
feyd - 14. Sep, 13:40
Blog M auf unbestimmte...
Leider müssen wir aus diversen und meist privaten Gründen...
chrees - 13. Sep, 15:00
St.Pauli - Wir sind bei...
Auch in unserer Schreib-Pause Bedarf es dieser Meldung: St....
Signor-Rossi - 18. Aug, 14:23

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Fotos Flickr

DSC01327.JPG
DSC00921.JPG
DSC01343.JPG
170309IMG_1435.JPG
DSC01339.JPG
DSC00967.JPG
150309IMG_1357.JPG
170309IMG_1437.JPG
DSC00930.JPG

Badges

Suche

 

Status

Online seit 6600 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Mai, 16:32

Alemannia II
Alemannia Nachwuchs
Führungsetage
Gästeblog
Impressum & Rechtliches
Interna
Kader 2007-2008
Kader 2008-2009
Kader 2009-2010
Kassenhäuschen
Lazarett
Mannschaftsbesprechung
Mein Kollege sagt...
Nebenplätze
Pokalfight
Saisoneröffnung
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren