Mittwoch, 15. Oktober 2008

Es ist soweit: Schmadtke verlässt wohl die Alemannia

Dieser Käse scheint gerollt: AZ/AN vermelden heute die Tendenz zum Abschied des verdienten Sportdirektors Jörg Schmadtke von Alemannia Aachen!

Sein Vertrag läuft bekanntermaßen am Ende der Saison aus. Obwohl Schmadtke vor kurzem noch Bereitschaft zur Verlängerung signalisierte, scheint der Aufsichtsrat froh zu sein, den knorrigen Sportdirektor loszuwerden.
Es wird das Ex-Präsidium um Heinrichs, Soiron und Hammer zitiert, das heute in dieser Konstellation freilich keine Kompetenzen mehr hat, es kommen wie-auch-immer-Beteiligte der ganzen Diskussion zu Wort. Und immer ist von "schwierigem Umgang" die Rede, aber auch von Unumstrittenheit, wenn es um sportliche Kompetenz geht. Und dann die Tatsache, dass Schmadtke früher nicht angreifbar war, da er sportliche Erfolge vorweisen konnte...
Fassen wir das mal zusammen: Schmadtke kommt in einen fast insolventen Verein und saniert diesen quasi, eckt aber auch immer wieder an. Der sportliche Erfolg vom Skandalclub zum Aufsteiger gibt ihm jedoch Recht. Sein Vertrag läuft aus in einer Zeit, in der es sportlich nicht ganz so läuft, wie sich einige Herren das vorstellen, bzw. wie es ihnen in den Kram passt, was dazu genutzt wird, jegliche sportliche und wirtschaftliche Errungenschaften der vergangenen sieben Jahre (wir bauen ein neues Stadion, verdammt!) in die Tonne zu kloppen. Und da sollen persönliche Animositäten keine Rolle spielen? Ich geh kaputt...!

Genauso realistisch wie die Tatsache, dass Jörg Schmadtke kein einfacher Typ ist und Ellenbogen hat und diese auch einsetzt, ist die, dass Schmadtke so ist, weil er sich permanent gegen (unqualifizierte?) Widerstände durchsetzen musste. Kann beides doch durchaus sein. Streitbar mag er sein, Erfolg hat er trotzdem gebracht. Niemand soll mir jetzt mit Schnelllebigkeit kommen, diese Trennung, sollte sie denn tatsächlich stattfinden, ist das Ergebnis einer langen Geschichte.
Ich habe meine Meinung dazu hier schon oft genug kundgetan, ich sage es auch nochmal: erbärmlich! Bekommt keine neue Chance, weil es auf der persönlichen Ebene nicht stimmt. Sehr professionell. Für eine ausgegliederte Profiabteilung. Rechnet man Erfolge und Misserfolge gegeneinander auf, steht Schmadtke am Ende besser da, als jedes Präsidium, jeder Vorstand. Lasst das ruhig mal die ganzen nicht-Fußballer machen. Ich bin bedient.

Montag, 6. Oktober 2008

Holtby erneut bei der U19

Youngster Lewis Holtby kam nach dem Spiel gegen St. Pauli gar nicht erst zurück nach Aachen, sondern flog über Luxemburg sofort nach Trier, wo die U19 ihr Quartier aufgeschlagen hat. Holtby bereitet sich dort auf seine ersten Pflichtspiele mit der Nationalmannschaft vor. In der EM-Qualifikation geht es in Trier zunächst gegen Luxemburg (Do, 20:15h), am Samstag gegen Litauen Salmrohr, 15:30h) und schließlich gegen die Niederlande (Di, Trier, 18h).

Viel Glück Lewis!

Lukasz Szukala für zwei Spiele gesperrt

Weil eine Absicht, den Ball zu spielen zu erkennen war und der gefoulte Gegenspieler ohne ärztliche Behandlung weiter spielen konnte, verhängt der DFB für die rote Karte Szukalas im Spiel gegen St. Pauli die Mindeststrafe von zwei Spielen. Seltsam nur, dass in der Begründung das Foul gar nicht mehr wie eines klingt...

Lukasz Szukala fällt somit gegen Mainz und Fürth aus.

FC St. Pauli - Alemannia Aachen 3:2

Aufstellung gegen Pauli

Wieder eine Auswärtsniederlage - und die wird verdächtig still hingenommen...

Gut, man kann jetzt rätseln, ob das erste Tor fällt, wenn Stuckmann konsequent aus dem Kasten kommt und wie im Falle einer Parade das Spiel verlaufen wäre. Ist aber müssig, da das Tor nunmal gefallen und das Spiel verloren ist.
Nun ja, kämpferisch scheint die Mannschaft da zu sein, jetzt fehlt nur noch der Mut, die spielerischen Dinge auch konsequent umzusetzen. Oder was ist in der langen Vorbereitung passiert?!? Sagen wir mal so: das Team hat viel Zeit zu trainieren und sich einzuspielen, die Jungens haben ein gutes Gefühl, weil eine gute Truppe und sprechen teilweise - obwohl die sportliche Leitung kein konkretes Saisonziel ausgegeben hat - vom Aufstieg. Irgendwas muss also unterwegs passiert sein. Waren es die zwei miesen Halbzeiten in Rostock, bzw. Nürnberg?
Am Millerntor ist immer und vor allem Kampf gefragt. Über diesen findet man ins Spiel. Ersteres stimmte, zweites nicht. Vor einigen Wochen war gar nichts da. Ist das also ein Fortschritt? Ein großes Rätsel, denn nach den Querelen der letzten Woche(n) ist es jetzt nach der Niederlage verdächtig still rund um den Tivoli. Weder in Sachen Schmadtke, noch in Sachen Seeberger ist heute etwas zu hören. Das muss in Aachen kein gutes Zeichen sein...

Macht Hain am Schluss nicht diese Riesenparade, nehmen wir zumindest einen Punkt mit, was angesichts des Gegners in Ordnung gewesen wäre. Pauli ist zwar keine Übermannschaft, aber das Millerntor und die Ex-Alemannen... nun ja, etwas zwingender hätte unser Spiel durchaus sein können; Stuckmann wie gesagt mit etwas mehr Konsequenz, ebenso Auer oder Nemeth, wie auch zu Beginn Holtby. Es waren zu wenig klare Torchancen. Und das aus einem fünfer Mittelfeld heraus. Spielerisch ist also noch einige Luft nach oben vorhanden. Wir spielen noch lange nicht wie eine Mannschaft, die sich dauerhaft zwischen Platz 1 und 6 festsetzen will, sondern wie das Kaninchen vor der Schlange, die da Erfolg heißt. Erfolg in der Liga, Erfolg in der letzten Saison am Tivoli, Erfolg in einem ansonsten unsicheren Umfeld. Die Frage ist also auch, wie sich die Unruhe um die sportliche Leitung auf das Team auswirkt: braucht die Mannschaft nicht auch da Sicherheit? Müsste man sich nicht gerade jetzt konsequent hinter die Leitung stellen, um dem Team zu zeigen, dass man an das Konzept glaubt?

Spielberichte hier, hier, hier und hier.

Donnerstag, 2. Oktober 2008

Direkt aus der Luft genommen

Wiedermal sehr schöne Bilder beim Kollegen Klenkes. Diesmal auch vom Tivoli. Sehenswert!

Dog eat dog!

Es ist beschämend, wie sehr ein paar Herren immer noch versuchen, sich in Aachen durch die Alemannia zu profilieren - und dabei dem Verein jegliches Profil nehmen!

Präsident Horst Heinrichs Bescheidenheit, man sei "nur" ein "Anderhalbligist", erntete seiner Zeit viel Kritik, erweist sich jedoch nicht nur im Nachhinein als vollkommen richtige und vor allem realistische Einschätzung: sowohl was das Sportliche angeht, als auch die Führung des Klubs. Wieder sind wir mittendrin in einem Machtkampf zwischen Schmadtke und dem Vorstand. So jedenfalls wiedermal die Außendarstellung - Schmadtke will Seeberger, kriegt Buchwald, das geht in die Hose, dann doch Seeberger und jetzt sollen ganz schnell Ergebnisse her. Man kann wahrlich nicht behaupten, dass der Sportdirektor sich in der ganzen Posse immer passiv verhalten hätte, aber sowohl Frontzeck, als auch Buchwald fühlten sich von oben gegängelt. Ob zu recht oder unrecht sei jetzt mal dahingestellt. Tatsache bleibt die ständige Einmischung derjenigen, die am wenigsten vom Fußball zu verstehen scheinen.

Jetzt also Seeberger und wiedermal oder immer noch Schmadtke. Woher kommt dieser haarsträubende Irrglaube, man könne sofort und ohne Wenn und Aber wieder in die erste Liga aufsteigen? Hat man denn nicht aus dem einen Jahr gelernt?
Klar, irgendwie schien der Abstieg unnötig, aber als erstmal die Euphorie verflogen war und der Druck stieg, klappte die Mannschaft zusammen. Will man jetzt nicht nur Euphorie, sondern auch Spielstärke und andere Qualitäten als Faustpfand einsetzen, braucht es doch zwangsläufig einen Wachstumsprozess im Team, der nach dem Umbruch vor der Saison erst begonnen hat. Hier soll ein Konzept greifen, das langfristig Erfolg haben soll. Das ist wahrlich keine Entschuldigung für leidenschaftsloses Auftreten, doch schon jetzt alles in Frage zustellen ist doch wahnwitzig. Natürlich gibt es Rückschläge, auch herbe, aber muss man da nicht dem Konzept, also auch Trainer und Sportdirektor, zuerst den Rücken stärken, bevor man draufhaut? Gerade nach so kurzer Zeit? Durch das Gebaren der letzten Tage erreicht man genau das Gegenteil.

Worum geht es hier eigentlich? Eitelkeiten? Man muss nicht jedem blind vertrauen. Aber etwas mehr als permanentes Misstrauen gegenüber demjenigen, der Alemannia Aachen saniert hat, um es mal ganz krass auszudrücken, kann man schon erwarten.
Die Alemannia ist dabei, den guten Ruf, den sie sich nach all den belächelten Jahren erarbeitet hat, zu ruinieren. Mit Pauken und Trompeten.
AC/DCs Dog eat Dog wäre mittlerweile die passendere Einlaufmelodie... Das musste mal raus!

Montag, 29. September 2008

Steht Seeberger schon zur Disposition? Und Schmadtke?

Es klang nach einer Printen-Farce, wie sie eben in Aachen in regelmäßigen Abständen zu beobachten ist.
Da schaue ich mir gestern noch im DSF den Beitrag zum Heimsieg an, da heißt es vorab schon, es sei eine außerplanmäßige Vorstandssitzung direkt nach dem Spiel geplant. Gehe es dabei um die Zukunft der sportlichen Leitung? Im Anschluss an den Spielbericht werden Ausschnitte der PK eingespielt, die Freiburgs Trainer Robin Dutt zeigen, der sich verwundert über die Situation in Aachen äußert: Alemannia habe jetzt den Tabellenführer nicht unverdient geschlagen, man sei jetzt drei Punkte hinter Freiburg und man diskutiere nun über den Trainer? Das soll er übrigens auch direkt nach Abpfiff gesagt haben, berichtet jemand, der direkt hinter der Trainerbank saß und es selbst gehört haben will. Dutt gratulierte weiterhin Seeberger und Schmadtke zu der tollen Mannschaft und sei sich sicher, dass man oben mitspielen könne. Ein feiner Zug, wie ich meine.
Hier wird Dutt nicht nur nochmal zitiert, sondern auch gleich die vermeintliche Erklärung zu dem zeitlich ungewöhnlichen Treffen mitgeliefert: man habe sich verabredet, um den Geburtstag von Präsident Horst Heinrichs zu feiern. Bei der Gelegenheit sollte Geschäftsführer Kraemer den Anwesenden einige Änderungen der DFL und die Auswirkungen auf den Verein darlegen. Na ja. Aber egal wie man es jetzt dreht und wendet, das Misstrauen ist spätestens jetzt da. Vielen Dank. Wie sehr kann man eine verunsicherte Mannschaft noch auseinander reißen?

[Update 30.09.]
Da es im Gerücht um die gesamte sportliche Leitung ging, hier ein Interview mit Jörg Schmadtke zur "neuen" Situation. Bei der Überschrift habe ich mich erst erschrocken, dann bei "Abschied im Frühjahr", um mich schließlich am Ende beruhigen zu können...
Man beachte auch die Aussage, der Aufbau dieser neuen Mannschaft sei langfristig angelegt...!

[Update 01.10.]
Schmadtkes Bewerbung von gestern hat ihre Wirkung nicht verfehlt - zumindest, was die Außendarstellung des Vereins angeht. Heute reagiert Frithjof Kraemer ebenso öffentlich und signalisiert Bereitschaft, die es intern wohl schon gab. Taktisch und überspitzt gesehen macht der eine jetzt öffentlich also Druck, der andere gibt öffentlich nach, der Aufsichtsrat hält sich auffällig zurück und verweist auf die Geschäftsführung. Hoffentlich artet das nicht wieder in so einem Machtspielchen aus...

Sonntag, 28. September 2008

Alemannia Aachen - SC Freiburg 1:0

Aufstellung gegen Freiburg

Vorab: Die oben abgebildete taktische Aufstellung täuscht genauso wie der 1:0 Sieg. Zeitweise sah das heute gespielte 4-2-3-1 eher nach einem wilden 4-1-1-4 aus. Rehabilitiert hat sich die Mannschaft aber zumindest in Sachen Kampfgeist...

Tatsache ist aber, dass wir es lange schafften, Freiburg so zu beschäftigen, dass diese nur sehr wenige Torchancen herausspielen konnten. Tatsache ist auch, dass wir die drei Punkte haben, ohne selbst großartig geglänzt zu haben. Klar, wir hatten (zumindest gefühlt) mehr und bessere Tormöglichkeiten, der Spielaufbau war aber teilweise katastrophal. Und das begann schon bei der Ballannahme; einzig Nemeth und Holtby schienen zu wissen, was man mit der Kugel alles machen kann. Hinzu kamen nicht nur ein Stellungsfehler bei Achenbach, nervöse Füße bei Lehmann und Polenz und ein überraschend fahriger Olajengbesi. Bei Daun lief es ca. 20 Minuten gut, dann merkte man ihm die ungewohnte rechte Mittelfeldseite an, Auer steht oft sehr gut, wenn der Ball in der Gefahrenzone ist, bewegt sich aber manchmal sehr tranig. Bester Alemanne heute? Pekka Lagerblom!! Der hat seine Sache so unaufgeregt und unauffällig, weil souverän gemacht, dass er sich eigentlich mal einen Sonderapplaus verdient hätte. Bei ihm fällt mir heute keine Aktion ein, da es bei ihm auch nie brenzlig wurde und somit keinen Aufreger gab. Und Florian Müller machte nach seiner Einwechslung sofort und konsequent Dampf - von ihm kam folgerichtig die Vorarbeit zum Siegtreffer.

Spielerisch, na ja, Offenbarungseid wäre dann doch übertrieben, aber die schon erwähnten technischen Mängel lassen sich nur mit Nervosität erklären - für mich jedenfalls. Denn was da teilweise abging... Bälle springen vom Fuß (entweder weg oder nach oben), Pässe kommen nicht an (Olajengbesis Lucio-Vorstoß endete mit einem Kullerbällchen auf einen Freiburger Schlappen), die Mitte zeitweise ein Hühnerhaufen. Unerklärlich, wie die Mannschaft der Stunde aus dem Breisgau das nicht zu nutzen wusste - womit wir wieder beim angenommenen Kampf sind. Körperliche Präsenz ist hier gezeigt worden, zumindest bis zu einem gewissen Limit. Oder sagen wir so: eine Steigerung zu den letzten zwei Spielen war zu erkennen. Klar ist auch, dass man dann nicht plötzlich anfängt zu zaubern. Wobei es oftmals mehr nach nicht können, als nach nicht wollen aussah... Höhepunkt der Partie: Fiel wird eingewechselt, zieht sich die Stutzen hoch, bekreuzigt sich und läuft zu einem Freistoß - einen halben Meter neben einem ruhenden Ball an der Eckfahne des Gegners, und als erstes bei Ausführung ins Abseits...

Fazit: auch nach sechs Spielen weiß man immer noch nicht, wo man steht. Deutlich wird nur, dass man so nicht oben mitspielen wird. Zu hoch noch die Fluktuation in Leistung und System (Letzteres begründet sich wohl in Ersterem). Von gutem Spiel zu reden, ist demnach glatt gelogen, auch wenn der Sieg über die gesamten 90 Minuten gesehen wohl in Ordnung geht, nimmt man mal die Torchancen. Einzig im Nachbericht auf alemannia.tv war allerdings bisher Kritik zu hören...
Jetzt muss die Mannschaft sich spielerisch deutlich steigern, um in den nächsten Partien zu bestehen. Natürlich hat man hier den bisher ungeschlagenen Tabellenführer besiegt, der in den letzten Wochen ein Feuerwerk nach dem anderen abgebrannt hat, und hat kaum Chancen zugelassen. Doch ich denke, es wäre blauäugig, jetzt zu behaupten, man sei wieder in der Erfolgsspur. Da muss noch Einiges passieren in Sachen Intelligenz, geistiger Frische, Spielwitz, etc...
Vielleicht öffnet dieser Spielverlauf dem Team die Augen, was alles möglich ist. Selbstvertrauen, auch mal etwas Ruhe und Geduld und ein paar Eier, wie es sich für einen Alemannia-Spieler gehört! Wir sind Alemannen, wir sind schwarz-gelb und das ist der Tivoli! Manndohh! Und Glückwunsch zum Sieg!

Spielberichte hier, hier, hier und hier.

Saison 2008/09


Team 08/09



++Letztes Spiel:

So., 24.05.2009, 14:00h

Alemannia Aachen 4:0 FC Augsburg



++Nächstes Spiel:

So., 16.08.2009, 14:00h

TSV Alemannia Aachen -:- Alemannia Aachen



++ Tabelle 34. Spieltag:

Pos Verein Diff Pkte
1. Freiburg +24 68
2. Mainz +25 63




3. Nürnberg +22 60




4. Aachen +20 56
5. Fürth +14 56
6. Duisburg +20 55
7. Kaiserslautern +5 52
8. St. Pauli -7 48
9. Oberhausen -19 42
10. Ahlen -19 41
11. Augsburg -3 40
12. 1860 -2 39
13. Rostock -1 38
14. Koblenz -10 38
15. Frankfurt -13 38




16. Osnabrück -19 36




17. Ingolstadt -16 31
18. Wiesbaden -21 27



++ Team 06/07 (Bundesliga)
++ Team 05/06 (Aufstieg in die 1. Bundesliga, nach 36 Jahren Abstinenz)
++ Team 04/05 (UEFA-Cup)
++ Team 03/04 (DFB-Pokal Finale)
++ Team 98/99 (Aufstieg in die 2. Bundesliga, nach 9 Jahren Abstinenz)


Freie Sicht aus Block M

Leider scheinen sich die Probleme mit dem Server länger hinzuziehen, daher die Grafik-Armut hier... wir arbeiten dran und beschränken uns derzeit auf die Schrift. Amen.

In diesem Blog widmen sich Signor-Rossi und chrees aus dem Block M auf dem Würselner Wall des Tivoli dem aufregenden, ärgerlichen, erheiternden, skandalösen und liebenswert provinziellen Treiben rund um unseren geliebten Klömpchensklub TSV Alemannia Aachen 1900 e.V. Subjektiv und voreingenommen.

Zwischenrufe erwünscht!

Jedoch nehmen wir uns die Freiheit, jeglichen verunglimpfenden, gesetzeswidrigen oder uns in sonst einer Art nicht passenden Kommentar zu löschen. Anpfiff!

Aktuelle Beiträge

Lasst uns wissen
Hey, bitte lasst uns wissen falls Ihr diesen Blog in...
fussball-tipps (Gast) - 11. Mai, 16:32
Tut sich hier noch was...
... oder muss man auf andere Blogs zurückgreifen? Wäre...
House DJ Aachen (Gast) - 11. Jul, 10:02
...
Wäre schön wenn Ihr wieder zurück kommen würdet!
Patrick (Gast) - 24. Jun, 17:56
Vorfreude
Ich freue mich schon, wenn die neue BL Saison endlich...
Richard Dobrint (Gast) - 23. Jul, 00:02
Geht es auf playersTALK...
Ob die Blog M-Leser wohl wissen, dass der Blog-M-Autor...
Klaus (Gast) - 3. Jun, 09:51
Schade...
...kommt bald wieder!
feyd - 14. Sep, 13:40
Blog M auf unbestimmte...
Leider müssen wir aus diversen und meist privaten Gründen...
chrees - 13. Sep, 15:00
St.Pauli - Wir sind bei...
Auch in unserer Schreib-Pause Bedarf es dieser Meldung: St....
Signor-Rossi - 18. Aug, 14:23

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Fotos Flickr

DSC01327.JPG
DSC00921.JPG
DSC01343.JPG
170309IMG_1435.JPG
DSC01339.JPG
DSC00967.JPG
150309IMG_1357.JPG
170309IMG_1437.JPG
DSC00930.JPG

Badges

Suche

 

Status

Online seit 6596 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Mai, 16:32

Alemannia II
Alemannia Nachwuchs
Führungsetage
Gästeblog
Impressum & Rechtliches
Interna
Kader 2007-2008
Kader 2008-2009
Kader 2009-2010
Kassenhäuschen
Lazarett
Mannschaftsbesprechung
Mein Kollege sagt...
Nebenplätze
Pokalfight
Saisoneröffnung
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren