Donnerstag, 23. Oktober 2008

Alemannias neuer Sportdirektor: die Suche hat begonnen

Bei allem Ärger um die Entwicklungen der vergangenen Tage, die Bildung eines Kompetenzteams zur Findung eines neuen Sportdirektors für Alemannia Aachen ist begrüßenswert!

Schließlich bekommt Geschäftsführer Frithjof Kraemer mit Erik Meijer, Eric van der Luer sowie Scout Hermann Grümmer Leute an die Hand, deren Schwerpunkt im sportlichen Aspekt des Fußballs liegt. Kann bei dieser Aufgabe nur von Vorteil sein.
Bis zur Winterpause stehe der neue Mann fest bzw. sei er verpflichtet; sieben Bewerbungen seien bereits am Dienstag und somit vor dem offiziellen Beginn der Suche auf der Geschäftsstelle eingegangen. Und die Lokalpresse brachte ja - wie erwähnt - auch schon den ein oder anderen Namen ins Gespräch. Es wird also in diesen Tagen schon wieder spannend...

Mittwoch, 22. Oktober 2008

Der erste Tag ohne Schmadtke

"Mir stinkt es, dass das Sportliche in den Hintergrund tritt", sagt Jürgen Seeberger. Recht hat er! Leider, aber so isses.

Also nochmal: das war ein hervorragendes Spiel unserer Mannschaft! Stehle feierte ein mehr als gelungenes Comeback, Olajengbesi meldete den starken Bancé ab, Holtby spielte die Mainzer an die Wand, etc. Ich weiß, ich wiederhole mich, aber heute bin ich ein kleines bisschen weniger emotional... wenn das in diesem Zusammenhang überhaut möglich ist. Also: großartig, Jungs! Weiter so!
Es gibt aber noch einen weiteren Grund, der mich das Lob für unser Team wiederholen lässt, auch wenn es das vielleicht gar nicht liest: im Interview auf alemannia.tv äußert sich Geschäftsführer Frithjof Kraemer zur Situation und teilweise auch zum Ablauf der Farce am Montag. Viel Neues erfährt man zwar nicht (im Gegensatz hierzu), doch eine Sache stößt mir ein wenig bitter auf (mal abgesehen von der gesamten Situation!): er habe Verständnis für den Trainer und seine hier oben auch schon erwähnte Aussage, es sei schade, dass man die sportliche Leistung so gut wie außer Acht lasse. Die Leistung gegen Mainz sei eine sehr gute gewesen, doch nun müsse man schon am Freitag nach Fürth und dort sofort das nächste sportliche Ausrufezeichen setzen. Nennt mich ob der Beurlaubung Schmadtkes übersensibel, ABER sich in dieser Situation der Führungslosigkeit und des nervösen Getümmels, nach einem noch kurz zuvor gelobten Spiel unserer Mannschaft, die anscheinend sehr gut mit Schmadtke auskam und ebenso überrascht und traurig war, wie die meisten von uns, sich also nach der ganzen Komödie, die den Verein in den Grundfesten erschüttert, nicht schützend vor die Mannschaft zu stellen, deren Knoten nun endlich geplatzt sein könnte und der also etwas Bestätigung gut täte, ist schlichtweg fahrlässig und eine Unverschämtheit. Zwischen Kraemers Zeilen bedeutet das für mich, dass Jürgen Seeberger auf einem ordentlich wackeligen Stuhl sitzt. Was ich spätestens seit Montag überhaupt nicht mehr verstehen kann! Da hat die Truppe gezeigt, dass sie gut zusammen- und eingestellt wurde; Belege für eine gute Arbeit der sportlichen Leitung. Ich fürchte, die nächste Farce wird schon angerührt. Aber warten wir das mal ab, wie gesagt bin ich vielleicht einfach hypersensibel in diesen Tagen...

AZ und AN nennen bereits erste potenzielle Kandidaten für die Nachfolge Schmadtkes. Inwieweit das fundiert oder nur Spekulation ist, bleibt offen. Einen Namen finde ich aber sehr interessant: Andreas Bornemann, ehemaliger Manager des SC Freiburg. Ihm werde ein hoher fußballerischer Sachverstand und gute Kontakte nachgesagt. Außerdem sei er ein unauffällig agierender Arbeiter...
In dieser Liste ganz klar mein Favorit!

Hier noch ein kleiner Kommentar zur Beurlaubung Schmadtkes.

Dienstag, 21. Oktober 2008

Alemannia Aachen sportlich führungslos: Schmadtke mit sofortiger Wirkung beurlaubt

Ja, ist denn schon Karneval?!? Nach dem Spiel und Schmadtkes Aussagen im Interview, er werde seinen Vertrag nicht verlängern, trafen sich Alemannia Aachens Geschäftsführer Kraemer, der Aufsichtsrat, das Präsidium und der Vorsitzende des Verwaltungsrates zu einer Sitzung und beschlossen, Jörg Schmadtke mit sofortiger Wirkung zu beurlauben.

Eine derartige Kommunikation über die Medien sei unüblich und mit niemendem in Verein abgesprochen, so Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Jürgen Linden. Dementsprechend habe man sich darauf verständigt, die ganze Sache sofort zu beenden, so Kraemer weiter. Ob Schmadtke das mit seinem Vorstoß gestern nun forciert hat oder ob die Aussagen im DSF der Führungsetage einfach nur willkommen waren, also ob Schmadtke oder die Gremien jetzt ihren Willen bekommen haben, bleibt letzen Endes zweitrangig. Tatsache ist, dass der einzige Mann bei Alemannia Aachen, der oberhalb des Trainers fußballerische Fachkompetenz besitzt, jetzt weg ist! Ich sag's nochmal: ab sofort entscheiden nur noch fußballerische Laien über die Zukunft des Vereins! Das schreibe ich bis hierhin vollkommen wertfrei, denn dafür können sie nichts; eine Tatsache bleibt es. In Kaiserslautern hat man gesehen, wohin das führen kann. Bin gespannt, wer jetzt aus dem Hut gezaubert wird. Wer auch immer, er tritt ein schweres Erbe an.
Schließlich darf man nicht vergessen, dass momentan jeder Cent ins Stadion gesteckt wird und Schmadtke trotzdem Leute wie Benni Auer oder Timo Achenbach nach Aachen holen oder den Rekordtorschützen seiner Nationalmannschaft und unbestritten besten Fußballer mindestens unserer Mannschaft Nemeth in Aachen halten konnte...
Klar, der neue Sportdirektor hat im Idealfall natürlich auch Sachverstand, aber welcher renommierte und ambitionierte Experte hat Bock auf einen Verein, der einen Sportdirektor, nach dem sich so mancher Club die Finger leckt, schasst, obwohl er unbestritten hervorragende Arbeit geleistet hat? Wer hat als sportliche Leitung Lust auf eine Zusammenarbeit, in der sich in der Vergangenheit alle beteiligten genötigt sahen, ihre Eitelkeiten nach außen zu tragen? Wer gibt sich die Konflikte zwischen Fachmännern und Laien, über die die letzten beiden Trainer Frontzeck und Buchwald nur die Köpfe schütteln konnten?
Es wird sich natürlich jemand finden lassen, aber es wird schwer. Ein Neuling? Das Risiko wird den Vorsitzenden wohl zu groß sein. Ein großer Name? Das wird teuer und auch nicht ganz ohne Risiko, ist man doch bereits mit dem Namen Buchwald ordentlich auf die Nase gefallen.

Ladies und Gentlemen, heute geht eine Ära zu Ende. Ich hoffe, dessen ist sich jeder bewusst. Wie sang Roland Kaiser so schön? "Ein Abschied kann ein Anfang sein..." Ich hoffe, das gilt für Jörg Schmadtke, der seine Kompetenz nun mal ungestört zeigen kann, vielleicht auch mit größeren finanziellen Ressourcen. Ich hoffe, das gilt auch für Alemannia Aachen, die gelernt haben sollte. Gelernt, auf ein fachliches Urteil zu vertrauen, gelernt zu wissen, wo in einem professionellen Verein mit ausgegliederter Fußballabteilung die Grenzen ihrer Kompetenz und Aufgaben liegen. Gelernt, professionell zu sein und persönliche Animositäten hinten anzustellen. Gelernt, ihre Profilneurosen zu überwinden. Ich schreibe mich in Rage. Aber ganz ehrlich: war das nötig?

Lieber Jörg Schmadtke,

jetzt habe ich ein persönliches Anliegen und denke, ich spreche für viele hier: bitte behalte Alemannia Aachen und seine Fans in guter Erinnerung. Sei Dir versichert, dass im Grunde alle hier Deine Arbeit und Dein Verdienst um die Alemannia zu würdigen wissen. Sicherlich auch die Gremien.
Ich möchte Dir aber aus Fansicht sagen und betonen, dass wir dankbar für die letzten sieben Jahre sind. Dankbar für tolle Spieler, für tolle Spiele in teils unmöglich geglaubten Wettbewerben. Dankbar für die wirtschaftliche Gesundung eines Vereins, der am Abgrund stand. Du warst immer ein Mann der klaren Worte, was wir immer gemocht haben, auch wenn vielleicht unbequeme Wahrheiten dabei waren. Denn auch wenn der UEFA-Cup herrlich war, liegt uns Ehrlichkeit und eine Portion Idealismus mehr am Herzen, als Maskottchen und neues Stadion. Leider war Deine gestrige Aktion ein wenig unglücklich und doch arg provokant, wenn auch m.E. verständlich.
Lieber Jörg, alles Gute für Deinen weiteren Werdegang. Vielen Dank für eine wunderbare Zeit und (wahrscheinlich mehr als) die Basis für eine hoffentlich auch weiterhin erfolgreiche Zukunft unseres geliebten Vereins. Du bist hier immer willkommen.

Deine Alemannia Fans

Alemannia Aachen - FSV Mainz 05 2:0

Aufstellung gegen Mainz

Aachen siegt verdient mit 2:0. Das ist auch schon die beste Nachricht des Abends. Dabei sollte es bleiben, denn Schmadtke sagte im DSF, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wird. Und angesichts der heutigen Entwicklungen fällt mir eine zurecht euphorische Spielbewertung dennoch schwer... Trotzdem: ein verdienter Sieg, weil es eine geschlossene Mannschaftsleistung war.

Aachen lief wieder in einem 4-4-2 auf, das sich je nach Situation fast in ein 4-3-3 verwandelte. Mainz kam kaum zur Entfaltung; in Halbzeit 1 gab es gar nur eine einzige Torchance für die Gäste, wenn die auch gefährlich war (Bancé trifft Ball und somit Tor nicht richtig).
Zu verdanken hatte man das - wie schon erwähnt - einer hervorragenden Mannschaftsleistung. Jeder rannte für jeden, gestern konnte man das endlich mal wieder sehen. Daraus ergaben sich auch endlich mal Möglichkeiten zur Entfaltung individueller Stärken. Man nehme da Lewis Holtby, der drei Länderspiele in den Knochen hatte und die Mainzer Hintermannschaft schwindelig spielte. Hacke-Spitze war und ist in Aachen nicht immer beliebt, weil es die wenigsten konnten; Holtby kann es! Trickreich und unberechenbar, schnell und präzise, und das von einem Jungen aus der eigenen Jugend... wie lange habe ich darauf gewartet! Keinem Zweikampf ging er aus dem Weg, an beiden Toren war er beteiligt. Aber, und da wiederhole ich mich gerne, nur aufgrund einer hervorragenden Mannschaftsleistung.
Stuckmannn war nicht oft gefordert, aber wenn, war er da. Die Axt Stehle hatte die Abwehr im Griff, Olajengbesi Bancé. Stehle sprach, rief, schrie, deligierte (endlich mal jemand!), kurz: er kommunizierte. Ola leistete sich nur einen Lapsus als er wegrutschte. Lagerblom war auch als Rechtsverteidiger erstaunlich unaufgeregt und verlässlich, Achenbach konnte - zumindest in Ansätzen - endlich mal wieder seine offensiven Qualitäten ausspielen. Plaßhenrich war zwar auffällig langsam im Antritt, hatte aber auch gutes Stellungsspiel und Biss. Lehmann spielte Pässe übers halbe Spielfeld, die auch ankamen, biss und grätschte. Daun ist zwar nicht der Flügelflitzer, spielte aber gute Bälle, eroberte auch einige und ging oft mit in die Spitze (zum 4-3-3) uns schuf viele Räume. Holtby hatten wir schon, aber nochmal: klasse! Auer hatte einige Chancen, hielt auch mal einen Ball und legte ab, machte sein Tor. Nemeth ebenso, verteilte viel und gut und hatte in der ein oder anderen Situation noch Pech im Abschluss.

Dieses Durchgehen jedes einzelnen Spielers soll sich gar nicht so nüchtern lesen; was ich damit sagen will, ist, dass gestern kaum jemand Schwächen zeigte. Und wenn, wurden sie vom Kollektiv aufgefangen, ohne wenn und aber. Die viel gelobte Mainzer Offensive um Borja und Bancé, die genauso abgemeldet waren, wie der in dieser Saison so starke Markus Feulner, wurde durch unser Spiel klein gehalten. Die Mannschaft hat endlich gezeigt, was sie kann! Das verdient auch mal ein Lob! Danke, Jungens, gut gemacht!
Um so schlimmer die Nachricht vom Abschied Schmadtkes. Gestern hat man gesehen, dass er eine gute Truppe zusammengestellt hat. Mit Jürgen Seeberger. Hoffentlich ist wenigstens die Diskussion um ihn vorbei. In diesen unruhigen Zeiten und ohne einen Sportdirektor ist Seeberger für die Mannschaft die einzige fußballkompetente Konstante. Mit guter Arbeit, auf die man jetzt, nach diesem äußert positiven Erlebnis des Sieges gegen die bis dahin ungeschlagenen Mainzer, aufbauen kann und sollte. Hoffentlich gehen wir nicht allzu wackeligen Zeiten entgegen.

Spielberichte hier, hier, hier und hier.

Montag, 20. Oktober 2008

In Tivoli veritas

Und schon jetzt sind es nur noch Schicksalsspiele...
Alemannia Aachen gegen den FSV Mainz 05 - wiedermal scheint es um alles zu gehen. Während man es in den letzten Wochen erfolgreich schaffte, den Konflikt Alemannia/Schmadtke zumindest nach Außen hin seriös zu gestalten, muss man heute Abend schon wieder zittern und bangen.

Zum einen wegen der Tabellensituation: punkten wir heute nicht, bleiben wir auf Platz 10 sitzen. Im Grunde klingt das dramatischer, als es ist, schließlich ist noch nicht aller Tage Abend. Doch die anscheinend vorherrschenden Aufstiegsambitionen einiger Spieler und Funktionäre im Verein können dann erstmal getrost ad acta gelegt werden. Insofern wäre das vielleicht sogar etwas Gutes, könnte man sich dann doch wieder auf wichtigere Dinge konzentrieren und tatsächlich mal von Spiel zu Spiel denken.
Zum anderen wird aber genau das im Falle einer Niederlage immer schwieriger, da sofort wieder die Diskussion um den Trainer losgehen wird. Berechtigt? Mein persönlicher Eindruck vom angenehm unaufgeregten Jürgen Seeberger ist eigentlich ein guter; allerdings spricht die mangelnde Konstanz nicht gerade für ihn (obwohl er dort geboren wurde...). Licht und Schatten wechseln sich allzu oft ab. Man habe unverkennbar individuelle Stärken, die ihresgleichen in der Liga suchten, sagt ein durchaus selbstkritischer Jerôme Polenz heute, man habe dies nur noch nicht als Mannschaft umsetzen können. Ist das nun die Schuld des Trainers? Komplexe Frage. Und sieht man sich so manche Mannschaftsleistung an, wird die Geschichte nur noch komplexer. Die Begegnung gegen Freiburg wurde zwar letztendlich verdient gewonnen, war aber auch keine souveräne, weil geprägt von unübersehbarer Unsicherheit in vielerlei Hinsicht, wohingegen etwa die berühmten Partien gegen Wehen und Duisburg von Dummheit und mangelnder Bereitschaft geprägt waren. Wertet man den Sieg gegen Freiburg als Erfolgserlebnis, müsste doch nun Selbstbewusstsein vorherrschen; von Souveränität war aber in Hamburg nicht viel zu sehen.
Wann platzt der Knoten? Was mich zu der Frage bringt, wie man das in unserem Fall definieren soll. Wo stehen wir? Und wo stünden wir, wenn wir mit einem neuen Trainer von Null beginnen müssten? Komplex eben.

Mein Tipp? 2:2.

Freitag, 17. Oktober 2008

Neues(?) in Sachen Schmadtke

Ich glaube nicht mehr dran, aber scheinbar will man nun tatsächlich die Versäumnisse der letzten Zeit abarbeiten. Was das im Endeffekt bedeuten soll, bleibt offen. Die Darstellung in oben verlinktem Bericht hat den Unterton einer versuchten - nun ja - Versöhnung... besteht doch noch die Möglichkeit einer Einigung? Wie gesagt, ich glaube nicht mehr dran, auch wenn wohl sportliche Perspektiven ebenfalls ein Thema waren... Hoffen wir das Beste.

Saison 2008/09


Team 08/09



++Letztes Spiel:

So., 24.05.2009, 14:00h

Alemannia Aachen 4:0 FC Augsburg



++Nächstes Spiel:

So., 16.08.2009, 14:00h

TSV Alemannia Aachen -:- Alemannia Aachen



++ Tabelle 34. Spieltag:

Pos Verein Diff Pkte
1. Freiburg +24 68
2. Mainz +25 63




3. Nürnberg +22 60




4. Aachen +20 56
5. Fürth +14 56
6. Duisburg +20 55
7. Kaiserslautern +5 52
8. St. Pauli -7 48
9. Oberhausen -19 42
10. Ahlen -19 41
11. Augsburg -3 40
12. 1860 -2 39
13. Rostock -1 38
14. Koblenz -10 38
15. Frankfurt -13 38




16. Osnabrück -19 36




17. Ingolstadt -16 31
18. Wiesbaden -21 27



++ Team 06/07 (Bundesliga)
++ Team 05/06 (Aufstieg in die 1. Bundesliga, nach 36 Jahren Abstinenz)
++ Team 04/05 (UEFA-Cup)
++ Team 03/04 (DFB-Pokal Finale)
++ Team 98/99 (Aufstieg in die 2. Bundesliga, nach 9 Jahren Abstinenz)


Freie Sicht aus Block M

Leider scheinen sich die Probleme mit dem Server länger hinzuziehen, daher die Grafik-Armut hier... wir arbeiten dran und beschränken uns derzeit auf die Schrift. Amen.

In diesem Blog widmen sich Signor-Rossi und chrees aus dem Block M auf dem Würselner Wall des Tivoli dem aufregenden, ärgerlichen, erheiternden, skandalösen und liebenswert provinziellen Treiben rund um unseren geliebten Klömpchensklub TSV Alemannia Aachen 1900 e.V. Subjektiv und voreingenommen.

Zwischenrufe erwünscht!

Jedoch nehmen wir uns die Freiheit, jeglichen verunglimpfenden, gesetzeswidrigen oder uns in sonst einer Art nicht passenden Kommentar zu löschen. Anpfiff!

Aktuelle Beiträge

Lasst uns wissen
Hey, bitte lasst uns wissen falls Ihr diesen Blog in...
fussball-tipps (Gast) - 11. Mai, 16:32
Tut sich hier noch was...
... oder muss man auf andere Blogs zurückgreifen? Wäre...
House DJ Aachen (Gast) - 11. Jul, 10:02
...
Wäre schön wenn Ihr wieder zurück kommen würdet!
Patrick (Gast) - 24. Jun, 17:56
Vorfreude
Ich freue mich schon, wenn die neue BL Saison endlich...
Richard Dobrint (Gast) - 23. Jul, 00:02
Geht es auf playersTALK...
Ob die Blog M-Leser wohl wissen, dass der Blog-M-Autor...
Klaus (Gast) - 3. Jun, 09:51
Schade...
...kommt bald wieder!
feyd - 14. Sep, 13:40
Blog M auf unbestimmte...
Leider müssen wir aus diversen und meist privaten Gründen...
chrees - 13. Sep, 15:00
St.Pauli - Wir sind bei...
Auch in unserer Schreib-Pause Bedarf es dieser Meldung: St....
Signor-Rossi - 18. Aug, 14:23

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Fotos Flickr

DSC01327.JPG
DSC00921.JPG
DSC01343.JPG
170309IMG_1435.JPG
DSC01339.JPG
DSC00967.JPG
150309IMG_1357.JPG
170309IMG_1437.JPG
DSC00930.JPG

Badges

Suche

 

Status

Online seit 6596 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Mai, 16:32

Alemannia II
Alemannia Nachwuchs
Führungsetage
Gästeblog
Impressum & Rechtliches
Interna
Kader 2007-2008
Kader 2008-2009
Kader 2009-2010
Kassenhäuschen
Lazarett
Mannschaftsbesprechung
Mein Kollege sagt...
Nebenplätze
Pokalfight
Saisoneröffnung
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren